Darmstadt

Merck-Konzern hat neuen Chefsyndikus

Autor/en
  • JUVE

Francois Naef wird ab Mitte Juli neuer Chefsyndikus des Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzerns Merck und weltweiter Leiter der Abteilung Corporate Legal and Compliance.Der 47-Jährige tritt die Nachfolge von Dr. Tilmann Schmidt-Lorenz an, der im April dieses Jahres überraschend verstorben war.

Teilen Sie unseren Beitrag

Naef ist erst seit 2007 für Merck tätig, nachdem der Konzern damals für rund 10,6 Milliarden Euro das Schweizer Biotechunternehmen Serono übernahm. Seitdem war Naef in der Sparte Merck Serono für die Bereiche Recht, Human Resources und Kommunikation verantwortlich und zugleich Mitglied des Executive Management Boards.

Zuvor hatte Naef bei Serono seit 1988 verschiedene Positionen mit zunehmender Verantwortung inne, darunter Syndikus und Corporate Secretary.

Gleichzeitig mit der Veränderung an der Spitze der Rechtsabteilung wird künftig auch die Einheit Patents & Scientific Information unter Leitung von Dr. Wolfgang Losert aus der bisherigen Abteilung Corporate Legal & Intellectual Property herausgelöst. Die Bereiche Recht und Patente brächten wenig Synergien, so Merck. Dies zeige sich schon daran, dass in der Patentabteilung keine reinen Juristen, sondern Naturwissenschaftler mit Zusatzausbildung zum Patentanwalt arbeiten.

In der Abteilung „Corporate Legal und Compliance“ arbeitet derzeit weltweit über 100 Mitarbeiter, davon etwa 70 Juristen. Standorte sind neben Darmstadt auch Genf, Lyon, Nord- und Südamerika sowie Asien.

Sowohl Naef als auch Losert sind künftig dem Merck-Vorstandsvorsitzenden Dr. Karl-Ludwig Kley direkt unterstellt.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 7. Juli 2009

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.