Deutsche Bank

Compliance-Beauftragte geht von Bord

Nach nur knapp eineinhalb Jahren wird die Compliance-Beauftragte der Deutschen Bank, Nadine Faruque, das Unternehmen Ende März wieder verlassen. Faruques Wechsel habe "persönliche Gründe", heißt es in einer internen Erkärung. Über Faruques Pläne ist bisher nichts bekannt. Die Schweizerin war Ende 2014 von der italienischen UniCredit zur Deutschen Bank gewechselt. Ihr Büro hatte die 54-jährige in London.

Teilen Sie unseren Beitrag
Faruque_Nadine
Faruque_Nadine

Faruque war Sylvie Matherat zugeordnet, die seit Anfang des Jahres im Vorstand der Deutschen Bank für Compliance zuständig ist. Die Französin Matherat und Faruque hatten gleichzeitig bei der Deutschen Bank angefangen: Faruque war zunächst weltweit zuständig für Compliance-Fragen, Matherat für die Beziehung zu den Aufsichtsbehörden. Beide waren noch von Ex-Vorstandschef Anshu Jain geholt worden.

Im Zuge der umfangreichen Neuordnung der Rechtsabteilung im vergangenen Herbst krempelte der neue Chef John Cryan auch das Compliance-Ressort um: Matherat rückte als Chief Regulatory Officer in den Vorstand auf, Faruque sollte als Generalbevollmächtigte an sie berichten. Ihren Posten wird nun vorübergehend Andrew Sowter übernehmen. Einen entsprechenden Bericht des ‚Handelsblatts‘ hat die Bank inzwischen bestätigt. Sowter trägt derzeit den Titel Global Head of Business Line Compliance.

Faruque ist als Anwältin in der Schweiz und den USA zugelassen. Sie begann ihre Karriere in der angesehenen Schweizer Kanzlei Bär & Karrer in Zürich, 1998 wurde sie bei der Investmentbank Merrill Lynch Rechtschefin für Kontinentaleuropa. 2008 wechselte sie als General Counsel und Compliance-Chefin zu UniCredit.

Co-Vorstandschef John Cryan hatte zum Jahreswechsel die Rechtsabteilungen der Bank massiv umgebaut. Die deutsche Rechtsabteilung wird von der Doppelspitze Dr. Florian Drinhausen und Matthias Otto geführt, Dr. Christof von Dryander und Simon Dodds leiten das weltweite Rechtsgeschäft. Im Vorstand verantwortet Karl von Rohr das Rechtsressort.

Gleichzeitig installierte Cryan zusätzliche rechtliche Verantwortungsbereiche auf Produktebene und für globale Zentralfunktionen. So wurde beispielsweise die Funktion eines Global General Counsel für Bankaufsichtsrecht geschaffen, die die Deutsche Dr. Karen Kuder übernommen hat. Eine globale Litigation-Verantwortung erhielt der Amerikaner David Levine. Alle berichten an von Dryander und Dodds.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema