Den Posten des Chefaufklärers gibt Thoma mit sofortiger Wirkung ab, das Amt als Aufsichtsrat endet gemäß Satzung mit Ablauf einer einmonatigen Frist am 28. Mai. Vorübergehend wird die US-Juristin Louise Parent den Integritätsausschuss leiten. Dr. Johannes Teyssen, ebenfalls Jurist und Mitglied des Aufsichtsrats, unterstützt sie dabei. Für die dauerhafte Nachfolge Thomas hat der Nominierungsausschuss die Suche begonnen.
Gründe für Thomas Rückzug nannte die Bank nicht, doch nach den Entwicklungen der vergangenen Tage überrascht seine Entscheidung nicht. Thoma wurde aus dem Aufsichtsrat heraus als Leiter des Integritätsausschusses zuletzt harsch kritisiert. Zahlreichen Mitgliedern des Gremiums ging er offenbar bei der Aufklärung der Skandale der Bank aus den vergangenen Jahren zu offensiv vor, wühlte zu tief und schaltete zu viele externe Berater ein.
Öffentliche Attacke aus dem Aufsichtsrat
Sichtbar wurde diese Einschätzung am vergangenen Wochenende. Der stellvertretende Aufsichtsratschef Alfred Herling hielt Thoma in einem Presseinterview unter anderem Übereifer vor. Der Chef des Aufsichtsrats Paul Achleitner, der Thoma vor drei Jahren in das Kontrollgremium geholt hatte, blieb derweil stumm und stellte sich nicht hinter seinen langjährigen Vertrauten. Es folgten weitere Angriffe auf Thoma aus dem Aufsichtsrat heraus, so dass bereits vor der gestrigen Sitzung des Integritätsausschusses über einen Rücktritt spekuliert wurde. Ob der renommierte Gesellschaftsrechtler künftig neben seiner Rolle als of Counsel bei Shearman weitere Aufgaben übernimmt, ist bislang nicht bekannt.
An der Spitze des Integritätsausschusses folgt Louise Parent auf Thoma. Die New Yorker Corporate-Governance-Expertin leitete rund 20 Jahre lang die Rechtsabteilung des Finanzdienstleisters American Express, bis sie 2014 Mitglied des Deutsche Bank-Aufsichtsrats wurde und sich parallel als of Counsel Cleary Gottlieb Steen & Hamilton anschloss. Die Kanzlei verfügt traditionell über enge Verbindungen zur Deutschen Bank, auch der heutige weltweite Co-Rechtschef Christof von Dryander arbeitete dort viele Jahre als Partner.
Zur Seite stehen wird Louise Parent der seit 2008 im Deutsche Bank-Aufsichtsrat vertretene E.on-Vorstandsvorsitzende Johannes Teyssen, der ebenfalls Jurist ist. Achleitner sagte in einer Mitteilung der Bank: „Der Aufsichtsrat ist fest entschlossen, mögliche Verfehlungen auch künftig konsequent aufzuarbeiten und daraus die Lehren für die Zukunft zu ziehen.“ (René Bender)