Als Leiter des Stabsbereichs ‚Justiziariat‘ der zentralen Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland beriet Krasney den Vorstand sowie die Gremien des Verbandes in rechtlichen Angelegenheiten. Zudem bestritt er Vertragsverhandlungen mit pharmazeutischen Unternehmen, Herstellern digitaler Gesundheitsanwendungen und den Verbänden der Leistungserbringer. Auch in Schiedsstellenverfahren und gerichtlichen Verfahren vertrat Krasney den Verband regelmäßig.
Begonnen hat er seine anwaltliche Laufbahn 2002 bei Gleiss Lutz. Anschließend war Krasney bei der Gesundheitsboutique Ehlers Ehlers & Partner tätig, bevor er 2005 beim GKV-Spitzenverband einstieg.
Dierks komplettiert Angebot
Zu Dierks, die überwiegend als Beraterin der pharmazeutischen Industrie bekannt ist, sich aber zunehmend breiter aufstellt, bringt er wertvolle Erfahrung vonseiten der Krankenkassen mit. Die Boutique verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der neben der Beratung zu rechtlichen Fragen auch Themen wie Strategieentwicklung, Projektmanagement, IT-Consulting und politische Kommunikation umfasst.
Dafür hatte die Kanzlei seit Anfang des Jahres mehrfach Unterstützung gewonnen: Vom Gemeinsamen Bundesausschuss kamen Dr. Dominik Roters, Anja Tiedemann und Andreas Propp als Partner. Zudem stieg Anfang Juli der ehemalige Präsident des Bundessozialgerichts, Prof. Dr. Rainer Schlegel, als of Counsel ein. Auf anwaltlicher Ebene zählt die Boutique nun zwei Equity-Partner, vier Salary-Partner, vier Associates sowie einen of Counsel.
Der GKV-Spitzenverband wollte sich auf JUVE-Nachfrage nicht zu einer möglichen Nachfolge äußern.