Doppel bei Buse

Neues Büro in Stuttgart, Verstärkung für Frankfurt

Buse Heberer Fromm eröffnet zum Jahresbeginn ein Büro in Stuttgart – ihr siebtes in Deutschland. Geleitet wird das Büro von dem Prozessrechtler Dr. René-Alexander Hirth (54), zuletzt Partner der MDP-Kanzlei Baker Tilly. Zugleich verstärkt Buse den Frankfurter Standort um den Kapitalmarktexperten Florian Stahl (44).

Teilen Sie unseren Beitrag
René-Alexander Hirth
René-Alexander Hirth

Hirth, der für Buse den Stuttgarter Standort eröffnet, war im Sommer 2015 von Luther zu Baker Tilly gewechselt. Zuvor hatte er von 1994 bis 1999 für Thümmel Schütze & Partner den Standort in Singapur aufgebaut und geleitet.

Er ist spezialisiert auf die Abwehr von Haftungsansprüchen gegen Mittelständler, vor allem im Anlagenbau. So vertritt er seit Jahren einen deutschen Immobilieninvestor vor Gericht und in der außergerichtlichen Streitbeilegung. Hirth arbeitet überwiegend nach den Regeln der Schiedsinstitutionen ICC (Paris), SIAC (Singapur) und VIAC (Wien). Gerade die Wiener Schiedsregeln gewinnen bei den asiatischen Mandanten an Popularität, wenn sie Streitigkeiten in Europa haben.

Noch mehr Asien-Know-how für Buse

Mit seiner Südostasien-Erfahrung soll Hirth die internationale Beratung von Buse Heberer Fromm ergänzen. Die Kanzlei hat einen China-Desk, der von dem Frankfurter Corporate-Partner Wolfgang Meding geleitet wird, sowie eine deutsch-japanische Praxis im Düsseldorfer Büro. Das Stuttgarter Büro soll schnell wachsen.

Baker Tilly verfügt mit Tanja Suchowerskyj nach Hirths Weggang weiterhin über eine erfahrene Prozessanwältin. Auch sie war früher Partnerin bei Thümmel. Schwerpunkt der Konfliktlösungspraxis der MDP-Kanzlei ist München. Dort sind die langjährige Partnerin Dr. Gertraud Bauer, der Steuer- und Wirtschaftsstrafrechtler Dr. Franz Bielefeld sowie der Prozess- und Schiedsexperte Matthias Weyhreter tätig.

Florian Stahl
Florian Stahl

Florian Stahl wiederum, der für Buse in Frankfurt die kapitalmarktnahe Beratung ausbauen soll, war zuletzt Equity-Partner der Frankfurter Boutique Bouchon & Partner. Zu diesem Spin-off von Schalast & Partner war er 2014 gewechselt, nach einer Inhouse-Karriere bei Compushare und der Beteiligungsgesellschaft Altira. Stahls Beratungsschwerpunkte liegen bei öffentlichen Übernahmen, Unternehmensfinanzierungen und Börsengängen von mittelständischen Unternehmen.

Seit zwei Jahren wächst Buse wieder

Stahl begleitete regelmäßig die Hauptversammlungen der Procredit Bank. Zu seinen Mandanten gehören die junge Immobiliengesellschaft WW Barrierefreies Wohnen (BAWOAG) im Ruhrgebiet und die Gremien der Berliner Auden AG, einem börsennotierten Start-up-Investor. Für Buse in Frankfurt sind bislang sechs Partner und zwei Associates tätig. Das Team wird unterstützt von Namenspartner Hartmut Fromm, der seine Zeit  zwischen Berlin, Frankfurt und Zürich aufteilt.

Buse hatte im Herbst 2013 zahlreiche Anwälte in Frankfurt und München verloren, wächst aber seit 2016 wieder. Die als Mittelstandsberaterin bekannte Kanzlei hatte zunächst ihr Münchner Büro mit sieben Berufsträgern verstärkt. Insgesamt sind in den deutschen Büros und an diversen Auslandrepräsentanzen etwa 100 Berufsträger für die Kanzlei tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema