Kanzleimanagement

Doppelspitze übernimmt die Leitung der deutschen K&L Gates-Praxis

Die Münchner M&A-Partnerin Dr. Martina Ortner (46) und der Berliner Venture-Capital-Spezialist Dr. Thilo Winkeler (56) bilden das neue Management-Duo der deutschen Praxis von K&L Gates. Sie lösen den Berliner M&A-Partner Dr. Rüdiger von Hülst (66) ab, der die US-Kanzlei seit ihrem deutschen Markteintritt im Jahr 2007 geleitet hatte.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ortner übernahm zudem den Platz von Hülsts im internationalen Management Committee der Kanzlei, die 2007 durch den Zusammenschluss von Kirkpatrick & Lockhart mit Sitz in Pittsburgh und Preston Gates & Ellis aus Seattle entstanden war. Von Hülst verantwortete maßgeblich den Aufbau der deutschen Praxis: Nach Berlin – bis heute der personell größte Standort – eröffnete K&L Gates Anfang 2009 ein Büro in Frankfurt. Im Sommer 2016 kam München als dritter Standort hinzu.

Starthilfe von King & Wood

Martina Ortner

Das Startteam in München kam von King & Wood Mallesons, von dort wechselte auch Ortner wenige Monate später mit dem Corporate-Partner Dr. Franz Schaefer zu K&L Gates. Mit Schaefer hatte sie zuvor auch bereits bei Linklaters zusammengearbeitet, wo Ortner 2008 ihre anwaltliche Laufbahn begonnen hatte.

Thilo Winkeler

Nur wenige Wochen vor Ortner schloss sich Winkeler der Berliner Corporate-Praxis der US-Kanzlei an. Der Venture-Capital-Spezialist war zuvor neun Jahre als Partner im Frankfurter Büro von Curtis Mallet-Prevost Colt & Mosle tätig.

Doppelspitze für 90 Berufsträger

Rüdiger von Hülst

An den drei deutschen Standorten von K&L Gates arbeiten heute gut 90 Berufsträger. Das neue Management-Duo wurde nun für eine Amtszeit von drei Jahren ernannt. Die Kanzlei teilte mit, von Hülst werde den Übergang auf das neue Management aktiv begleiten – als Partner und Mitglied des Advisory Council. Zu diesem Gremium gehören unter anderem Praxisgruppenleiter und Office-Managing-Partner, die über die strategische Ausrichtung und über Vergütungsthemen mitentscheiden.

„Gemeinsam vereinen wir langjährige Transaktionserfahrung mit frischen Perspektiven auf Technologie- und ESG-Themen“, sagte Ortner. „Unser Ziel ist, den Weg fortzusetzen, K&L Gates in Deutschland als Go-to-Firm für Mandanten in Schlüsselsektoren wie insbesondere Technology, Automotive, Fonds sowie der Industrie- und Finanzdienstleistungsbranche zu etablieren. Gleichzeitig möchten wir eine moderne Kanzleikultur fördern.“

Kanzleispitze wird weiblicher

Zum Juli gab es zudem einen Wechsel an der internationalen Spitze der ursprünglich aus Pittsburgh (Pennsylvania) stammenden Kanzlei: Die New Yorker Partnerin Stacy Ackermann (48) wurde zur neuen Global-Managing-Partnerin und löste damit Jim Segerdahl (63) ab, der den Posten acht Jahre innehatte. Gleichzeitig wurde der Corporate-Praxisgruppenleiter Rick Giovannelli (56) Co-Vorsitzender des Management Committee. Er unterstützt damit den derzeitigen Vorsitzenden Michael Caccese (70), der Ende Juni 2026 nach neun Jahren aus der Kanzleileitung zurücktreten wird.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema