Düsseldorf

Ergo-Rechtsabteilung erweitert Führungsteam mit Metro-Juristen

Zum September wechselt Michael Buch als stellvertretender General Counsel in die Konzernrechtsabteilung des Versicherers Ergo. Der 48-Jährige kommt von Metro, wo er bis vor kurzem die Abteilung Competition, Compliance, Procurement Partnerships & Regulatory geleitet hatte.

Teilen Sie unseren Beitrag
Buch_Michael
Buch_Michael

Ergo stärkt mit dem Zugang des auch im internationalen Geschäft erfahrenen Buch ihre Rechtsabteilung um General Counsel Dr. Dirk-Christoph Schautes. Beide kennen sich bereits, denn Schautes hat selbst vor fünf Jahren von Metro zu Ergo gewechselt. Seither hatte er unter anderem den tiefgreifenden Umbau des Versicherungskonzerns begleitet. Ergo ist eine Tochter von Münchener Rück und einer der größten Erstversicherer hierzulande.

Buch wurde bislang im Markt stark für seine Kartellrechts- und Compliance-Tätigkeit wahrgenommen, unter anderem weil Metro nach einigen prominenten, den Handel betreffenden, Kartellfällen Schadensersatz von den Kartellanten forderte. Zusätzlich hatte er seit einigen Jahren auch kaufmännische Aufgaben im Zusammenhang mit Einkaufskooperationen im internationalen Umfeld übernommen. Diese Erfahrung und Kompetenz bringt er künftig über seine neue Rolle bei Ergo ein. 

Schon zum Juli hatte Ergo die Rechtsabteilung mit einem externen Zugang gestärkt. Frauke Fiegl wechselte vom Axa-Konzern und kommt damit anders als Buch direkt aus der Versicherungsbranche. Zu ihren Aufgaben zählt unter anderem die Betreuung von Rechtsfragen der Ergo-Tochter DKV, die neben Axa einer der führenden privaten Krankenversicherer ist. 

In der Metro-Rechtsabteilung gab es zuletzt einige Bewegung, gerade im Kartellrecht. Buchs Nachfolger in der Gesamtleitung Competition, Compliance, Procurement Partnerships & Regulatory wurde, wie bereits berichtet, Andreas Melon. Metro hatte sich für eine interne Nachbesetzung entschieden.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema