Vormbrock begann seine Laufbahn als Justiziar beim Westdeutschen Rundfunk in Köln und leitete später die Rechtsabteilung der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst in Bonn. Im Anschluss daran war er als Anwalt tätig, unter anderem war er zwischen 2003 und 2005 bei der mittlerweile auseinander gebrochenen Kanzlei Schneider Schwegler tätig. Von dort wechselte er im Frühjahr 2005 als Partner zu Peters, deren Düsseldorfer Standort seinerzeit stark expandierte.
Bei Tradeo trifft Vormbrock auf langjährige Bekannte. Die Einheit startete im September 2013 als Ausgründung um den Peters-Partner Dr. Michael Schmidt sowie dessen Associates Dr. Fabian Breckheimer und Tobias Karrenbrock. Mit seiner Kompetenz im IT-Recht soll er vor allem an der Schnittstelle zum Vertriebsrecht tätig sein, wo der Schwerpunkt seiner neuen Einheit liegt. Gerade bei mittelständischen Mandanten verzeichnet Tradeo eine erhöhte Anfrage in Fragen zum Datenschutz, die bislang Gründungspartner Karrenbock abdeckte. Auf dieses Thema hat sich Vormbrock in den vergangen Jahren bei Peters konzentriert. Daneben kann Tradeo über ihn erstmals Unternehmen im Gewerblichen Rechtsschutz beraten. Die Kanzlei zählt mit Vormbrock künftig fünf Partner.
Bei Peters verantwortet die Salary-Partnerin Angela Erwin die IP/IT-Praxis. Dabei wird sie aktuell von zwei Paralegals unterstützt. Zeitnah sollen jedoch weitere Anwälte dazukommen. Im vergangenen Jahr hatte Peters mit dem Compliance-Fachmann Oliver Jung von Noerr und dem Arbeitsrechtler Dr. Markus Janko von Kliemt & Vollstädt bereits zwei jüngere Quereinsteiger für sich gewinnen können. Im Düsseldorfer Büro arbeiten rund 20 Berufsträger, davon sind 6 Equity- und 3 Salary-Partner.