Salevic begann seine Karriere bei der Telekommunikations-Boutique Juconomy. Danach war er rund acht Jahre bei PwC Legal tätig, zuletzt als Salary-Partner. Hier arbeitete Salevic im Energierechtsteam von Christoph Fabritius. Seine Energiesektorberatung bediente bei PwC Legal die Schnittstelle zur Dateninfrastruktur, etwa in Messwesen, Datenschutz oder Telekommunikation. Er beriet Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen auch in Vergabeverfahren zum Breitbandausbau. Nach seinem Weggang zählt das PwC Legal-Team noch rund 60 Berufsträger, davon 5 Equity-Partner und 1 Salary-Partner.
Pinsent Masons gewinnt mit dem Zugang von Salevic einen Partner, dessen Beratungsprofil sehr gut zum energierechtlichen Fokus des Düsseldorfer Pinsent-Standortes passt, wo man regelmäßig für Stadtwerke tätig ist. Mit dem Zugang gibt die Kanzlei aber auch den Startschuss zum Aufbau eines Düsseldorfer Technologie-, Medien- und Telekommunikations-Teams, dem mittelfristig der Schulterschluss mit ihrem Pendant am Münchner Standort gelingen soll. Dort sitzt derzeit der Großteil der IT- und Telekommunikationsberater der britischen Kanzlei. Teamleiter Dr. Florian von Baum, der einen Schwerpunkt der Praxis auf die Automobilwirtschaft legt, entwickelt die Praxis zum Spezialisten für vernetztes Fahren. Darauf setzen seit Jahren Mandanten wie Audi, Starship Technologies oder Mitsubishi.
Die Verbindung der Münchner Praxis zur Düsseldorfer Energiesektorberatung um Standortleiter Dr. Thorsten Volz gelang bislang nur punktuell. Zuletzt etwa in Form der Beratung eines Verbandes im Energiesektor, für die Pinsent ein Datenschutz-Audit-Tool entwickelte. Dass Pinsent das Team zum Oktober noch um zwei Associates aus Salevics PwC-Team vergrößert wird, zeigt, dass die Kanzlei den Ausbau des Teams ernst nimmt. Deutschlandweit sind mit dem Zugang von Salevic und seinem Team nun 96 Anwälte für Pinsent Masons tätig, davon 8 Partner in Düsseldorf und 23 in München. (Anika Verfürth, Martin Ströder)