Düsseldorf

Graf von Westphalen gewinnt Immobilienrechtler von HFK

Autor/en
  • JUVE

Dr. Felix Schäfer hat sich zum Mai dem Düsseldorfer Standort von Graf von Westphalen als Assoziierter Partner angeschlossen. Der 38-jährige Immobilienrechtler kam von HFK Rechtsanwälte, wo er Partner war.

Teilen Sie unseren Beitrag
Felix Schäfer
Felix Schäfer

Schäfer hat sich vor allem einen Namen als Baurechtler gemacht. Er ist erfahren bei Immobilientransaktionen und Projektentwicklungen, unter anderem in den Sektoren Logistik- und Hotelimmobilien. Mandanten sind beispielsweise Fresenius, Verdion und das Unternehmen ProLogis, für das er früher als Legal Counsel Northern Europe gearbeitet hat.

Von ProLogis zu HFK war Schäfer erst vor zwei Jahren gewechselt (mehr…). Zuvor hatte er etwa vier Jahre bei DLA Piper gearbeitet. Begonnen hatte er seine Karriere bei Freshfields Bruckhaus Deringer.

Bei HFK sind ohne Schäfer weiterhin sechs Partner im Immobilienrecht tätig, allerdings arbeitet keiner von ihnen in Düsseldorf. Im August 2012 war bereits die Berliner Immobilienrechtspartnerin Karoline Preisler zur Baugesellschaft Reinhold gewechselt, wo sie nun die Rechtsabteilung leitet. Der Frankfurter Partner Wolfgang Münchow ging derweil zurück zu Willkie Farr & Gallagher. Vor rund zwei Jahren hatte HFK die Partnerebene kanzleiweit massiv ausgebaut (mehr…).

Neben Dr. Kurt Luka in Hamburg ist Schäfer der zweite Assoziierte Partner, den Graf von Westphalen in diesem Jahr für den Bereich Projektentwicklungen holt. Das erst vor rund einem Jahr eröffnete Düsseldorfer Büro (mehr…) zählt nun sieben Berufsträger.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.