Nacimiento berät zu telekommunikationsrechtlichen und regulatorischen Fragen, besonders angesehen ist sie im Bereich der Frequenzregulierung und -verwaltung.
Im Düsseldorfer Büro von Kleiner ist neben Nacimiento noch der Arzneimittel- und Vergaberechtler Dr. Matthias Heßhaus tätig. Ebenfalls zu Jahresbeginn hatten der Arbeitsrechtler Dr. Oliver Bertram (39) und der Verwaltungsrechtler Prof. Dr. Norbert Kämper (55) mit einem insgesamt fünfköpfigen Team den Standort verlassen und waren zu Taylor Wessing gewechselt (mehr…).
Zugänge gab es auch am Stuttgarter Stammsitz von Kleiner: Als Salary-Partner kam zu Jahresbeginn Dirk Pauli (34), der zuvor bei CMS Hasche Sigle in Stuttgart tätig war. Er ist spezialisiert auf Marken-, Wettbewerbs-, Urheber- und Presserecht. Schon seit November 2010 verstärkt Jörn Rusch (39) als Associate das arbeitsrechtliche Dezernat. Rusch war zuvor sieben Jahre lang Justiziar beim Einzelhandelsverband Baden-Württemberg.
Hintergrund der Personalwechsel ist eine strategische Neuausrichtung der Kanzlei: Kleiner will sich künftig auf ihre Spezialisierungen im Marken- und Wettbewerbs- sowie im Pharmarecht fokussieren und die Beratung regulierter Industrien weiter ausbauen. Im Zuge dessen kam es zum Jahreswechsel zu mehreren Partnerweggängen an den Standorten Stuttgart, Mannheim und Düsseldorf (mehr…).
Nacimiento war Anfang 2005 von White & Case zu der im Herbst 2004 von vier ehemaligen Hölters & Elsing-Partnern sowie einem früheren Velten Franz Jakoby-Anwalt gegründeten Kanzlei BBORS gestoßen ( mehr…). Dort beraten nach ihrem Weggang weiterhin zwei Partner und ein Associate zu telekommunikationsrechtlichen und regulatorischen Fragen.