Die neue Partnerin bringt langjährige Erfahrung im Privaten Bau- und Architektenrecht sowie im Vergaberecht mit. Hier berät sie Bauunternehmen und öffentliche Körperschaften. Möller erhofft sich bei Kleiner Synergien aufgrund der vergaberechtlichen Arbeit des Düsseldorfer Partners Dr. Matthias Heßhaus, der auf die Gesundheitsbranche spezialisiert ist. Außerdem sieht sie die Perspektive, ihre baurechtliche Praxis zu verstärken.
Zusammen mit Heßhaus verantwortet Möller künftig die Vergaberechtspraxis bei Kleiner. Dort trifft sie mit der Telekommunikationsexpertin Dr. Grace Nacimiento auch auf eine frühere Weggefährtin aus BBORS-Zeiten. Nacimiento wechselte 2011 zu Kleiner. Künftig arbeiten damit bei Kleiner fünf Berufsträger in Düsseldorf, davon sind drei Partner. Ein Großteil der rund 20-köpfigen Kanzlei ist weiterhin am Stammsitz Stuttgart tätig.
Bei BBORS war Möller die einzige Partnerin im Bau- und Vergaberecht. Den Wiederaufbau dieser Tätigkeitsgebiete plant die Kanzlei nach ihrem Weggang vorerst nicht. Stattdessen konzentriert sich die Sozietät auf die Bereiche Gesellschaftsrecht, Sanierung und Telekommunikationsrecht, wo sie unlängst einen Associate einstellte. Mit Dr. Peter Rädler verließ zum Frühjahr allerdings ein weiterer Partner die Kanzlei. Der anerkannte Wettbewerbs- und Kartellrechtler zählt zum Kreis der neu zugelassenen Anwälte am Bundesgerichtshof.