Energierecht

Simmons & Simmons verstärkt Düsseldorfer Büro mit RWE-Juristen

Autor/en
  • JUVE

Helmut Kempf (47) steigt zum September als Partner im Düsseldorfer Büro von Simmons & Simmons ein. Der M&A-Spezialist kommt vom Energiekonzern RWE, für den er in den vergangenen elf Jahren tätig war. Er war dort unter anderem Leiter Recht für das M&A-Geschäft sowie CEO und COO für die türkische Holding des RWE-Konzerns.

Teilen Sie unseren Beitrag
Helmut Kempf
Helmut Kempf

Kempf war in verantwortlicher Position an der Koordination des Pipelineprojektes Nabucco beteiligt, das die EU mit den kaspischen Erdgasvorkommen verbinden und so neue Gasquellen für Europa erschließen soll.

Aus seiner Zeit bei RWE bringt Kempf entsprechend große Erfahrung bei M&A-Deals sowie Projekten in der Energiebranche mit, vertiefte Kenntnisse hat er dabei insbesondere über konventionelle Energien, aber auch über erneuerbare Energien. Einen Nachfolger für seine Position bei RWE steht noch nicht fest.

„Simmons & Simmons hat im deutschen Energiesektor zunehmend an Präsenz und Stärke gewonnen. Mit ihrem klaren Fokus und ihrer Dynamik ist die Kanzlei für mich eine hervorragende Basis“, sagte Kempf. Erst Mitte Mai hatte Simmons den anerkannten Energierechtler Jochen Terpitz als Teil des Partnertrios von der inzwischen insolventen Kanzlei Dewey & LeBoeuf für sich gewonnen (mehr…). Er stieg ebenfalls in Düsseldorf ein und brachte insbesondere Erfahrung bei Projekten für erneuerbaren Energien, vor allem Offshorewindprojekte.

Nicht nur ihr Team für Energierecht hat Simmons zuletzt deutlich ausgebaut. In Frankfurt holte sie Verstärkung im Bank- und Finanzrecht dazu. Zunächst kam im Juni Robert Koller von Clifford Chance als Partner (mehr…), wenig später gab die Kanzlei den Einstieg eines Duos von Freshfields Bruckhaus Deringer bekannt (mehr…). (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.