Eschborn

Rödl verstärkt sich mit IT-Rechtler von Bartsch

Anfang Dezember hat Rödl & Partner seine IT- und vertriebsrechtliche Beratung am Standort Eschborn mit einem Quereinsteiger verstärkt: Als Associated Partner wechselte Dr. Jan Bohnstedt (49) von der IT-Boutique Bartsch.

Teilen Sie unseren Beitrag
Bohnstedt_Jan
Bohnstedt_Jan

Bohnstedt kennt Rödl bereits von früher: Nach seinem beruflichen Start bei Raupach & Wollert-Ellmendorff (heute Deloitte Legal) hatte er als Associate bereits bei Rödl gearbeitet. 2004 gründete er zusammen mit Hjalmar Hütte die Kanzlei Hütte Bohnstedt. Diese verließ er 2017 und wechselte zu Bartsch.

Dort beriet er vornehmlich asiatische Mandanten aus den Branchen Automotive und Anlagenbau mit einem Schwerpunkt in IT-Recht, Datenschutz und Technologietransfer. Bei Rödl soll er unter anderem die Schnittstelle von Datenschutz und IT- zum Vertriebsrecht besetzen und dabei eng mit dem Vertriebsrechtspartner Frank Bernardi zusammenarbeiten. 

Bereits Anfang dieses Jahres war Bartsch mit dem Wechsel des IT-Rechtlers Dr. Carsten Ulbricht zu Menold Bezler ein Teil der IT-Praxis weggebrochen. Nach dem Weggang des Stuttgarter IT- und Datenschutzteams schloss die Kanzlei den Standort und konzentriert sich nun auf ihre Büros in Karlsruhe und Frankfurt.

Nach Bohnstedts Weggang verbleiben für die IT-rechtliche Beratung neben dem Namenspartner Prof. Dr. Michael Bartsch noch Dr. Christian Förster, der Anfang des Jahres zum Partner ernannt worden war. Daneben beraten zwei weitere Partner im IT-Recht, widmen sich jedoch auch noch anderen Tätigkeiten in Unternehmen. So leitet Wolfgang Döring gleichzeitig die Rechtsabteilung von Celonis, Joachim Dorschel ist außerdem Geschäftsführer der DPS-Gruppe.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema