Europa-Start

US-Kanzlei Wilson Sonsini eröffnet mit Shearman- und Hunton-Partnern in Brüssel

Die US-amerikanische Westküstenkanzlei Wilson Sonsini Goodrich & Rosati eröffnet Mitte Oktober ihr erstes Büro in Europa. Sie startet mit acht Anwälten in Brüssel und richtet sich dort zunächst auf Kartellrecht aus. Dafür holt sie Partner von Hunton & Williams und Shearman & Sterling.

Teilen Sie unseren Beitrag

Managing Partner am Standort wird Dr. Michael Rosenthal (41). Zum Startteam in der belgischen Hauptstadt gehören außerdem die Partner Götz Drauz (67) und Paul McGeown (47), der Counsel Mathieu Guillaumond sowie vier Associates. “In den letzten Jahren ist die EU-Kommission für unsere Mandanten zu einem immer wichtigeren Forum geworden, was Fusionskontrollen und weltweilte Kartelluntersuchungen angeht,“ sagt der angesehene Namenspartner und Chairman der Kanzlei Larry Sonsini zu den Gründen für die Büroeröffnung.

Götz Drauz
Götz Drauz

Rosenthal hatte seit 2006 für Hunton & Williams deren Kartellrechtspraxis im Brüsseler Büro aufgebaut (mehr…) und sich durch die unternehmerische Entwicklung der Praxis schnell einen Namen gemacht. Das Büro wuchs in den vergangenen Jahren auf rund 15 Anwälte und ist außer im Kartellrecht auch im Datenschutz und bei energieregulierungsrechtlichen Fragen tätig. Der britische Kartellrechtspartner Paul McGeown kam 2009 als Quereinsteiger von Linklaters dazu. „Ich bin Hunton & Williams sehr dankbar, dass sie mir in den letzten Jahren eine gute Heimat geboten hat“, sagt Rosenthal. „Aber für Wilson Sonsini ihr erstes Büro in Europa zu eröffnen, ist eine einzigartige Chance.“

Der dritte Partner Götz Drauz wechselte erst vor wenigen Monaten nach dem Zusammenbruch der US-Kanzlei Howrey als Teil eines größeren Partnerteams zu Shearman & Sterling (mehr…). Er zählt zu den erfahrensten Brüsseler Akteuren und ist zudem einer von sehr wenigen,  die es nach einer Karriere bei der EU-Kommission schaffen, sich auch als Anwalt einen Namen zu machen. Er äußert sich beeindruckt davon, „wie tief bei den Anwälten von Wilson Sonsini das Branchenverständnis für ihre beeindruckende Mandantenbasis ist“.

Wilson Sonsini hat ihre Wurzeln in Kalifornien und in den USA einen exzellenten Ruf und eine lange Geschichte in der Beratung von namhaften Technologieunternehmen. Legendär ist beispielsweise ihre Start-Up-Beratung für Google, die in den 1990er Jahren mit Anteilen an dem Unternehmen vergütet wurde und den Partnern der Kanzlei später beim Börsengang des Internetkonzerns einen mehrstelligen Millionenbetrag einbrachte (mehr…). An ihren sechs US-Standorten arbeiten heute knapp 600 Anwälte für Wilson Sonsini. Außerhalb der USA ist die Kanzlei bisher aber nur in China präsent. Dort eröffnete sie 2007 in Schanghai mit einer Partnerin von Shearman & Sterling. 2010 holte sie für den Beginn in Hongkong einen Partner von Milbank Tweed Hadley & McCloy.

Dass Deutsche beim Start der Kanzlei in Europa recht stark vertreten sind, ist kein Zufall. Es ist bekannt, dass sowohl Drauz schon bei Howrey als auch Rosenthal mit Hunton eine stärkere Anbindung nach Deutschland suchten.

Hunton & Williams hat in jüngster Zeit auch in ihrem Londoner Büro eine Reihe von Partnern verloren. Sie zählt in den USA aber im Bereich Datenschutz zu einer der angesehensten Kanzleien. Dieses Gebiet wird in ihrem Brüsseler Büro auch weiterhin zu den Schwerpunkten zählen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.