Gantzckow ist seit 2015 als Notarin bestellt und beurkundet regelmäßig komplexe M&A- und Real-Estate-Transaktionen. Parallel dazu ist sie anwaltlich visibel geblieben. Sie war früh an den Schnittstellen Clean Tech und erneuerbare Energien tätig und leitete auch das entsprechende Branchenteam bei DLA Piper, bevor sie 2019 zu Baker McKenzie wechselte.
Bei der internationalen Großkanzlei beriet Gantzckow etwa zusammen mit dem Finanzierungsteam internationale Infrastrukturinvestoren. Zudem hatte sie die Federführung, als das US-Unternehmen First Solar Anfang des Jahres seinen Geschäftsbereich Operations & Maintenance an NovaSource verkaufte. Gantzckow möchte bei Eversheds die Beratung in den Sektoren erneuerbare Energien und Lifesciences ausbauen.
Das Frankfurter Eversheds-Team um Standortleiter Dr. Steffen Schniepp und M&A-Counsel Marian Wieczorke zählt nun rund zehn Berufsträger, darunter sind auch Compliance-Partner Dominique Strieder, Patent-Partnerin Dr. Anette Gärtner und der erfahrene Kartellrechtler Martin Bechtold.
Baker möchte nach Gantzckows Weggang ihr Notariat im Frankfurter Büro fortführen, Salary-Partner Dr. Thomas Wernicke hat ebenfalls eine Notarzulassung. Das verbleibende Corporate-Team am Main umfasst noch vier Equity-Partner, sieben Salary-Partnerinnen und -Partner, drei Counsel und 13 Associates. Bundesweit zählt die Corporate-Praxis um Christian Atzler und Berthold Hummel knapp fünfzig Berufsträger, darunter 19 Partnerinnen und Partner.