Experte für Immobilienfinanzierung

Görg holt Partner von Morgan Lewis

Autor/en
  • JUVE

Zum Februar wird Dr. Jens-Dietrich Mitzlaff als Partner in das Frankfurter Büro von Görg einsteigen. Bislang war der 46-jährige Partner bei Morgan Lewis & Bockius. Dorthin war er 2007 gewechselt, zuvor war er Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer.

Teilen Sie unseren Beitrag
Jens-Dietrich Mitzlaff
Jens-Dietrich Mitzlaff

Mitzlaff ist erfahren mit Finanzierungen, insbesondere in Restrukturierungssituationen und im Zusammenhang mit notleidenden Immobilienkrediten, unter anderem solcher, die Teil einer Verbriefungsstruktur (CMBS/RMBS) sind. Für Görg dürfte gerade diese Finanzierungserfahrung von Mitzlaff in der Immobilienbranche ein Anknüpfungspunkt an den Sanierungs- und Restrukturierungsschwerpunkt der Kanzlei sein. Er deckt künftig in Fragen von Darlehensrestrukturierungen die Finanzierungsseite ab. So will Görg besser in der Lage sein, zu großen Kreditportfolien umfassend zu beraten und sie zu restrukturieren.

Mitzlaff verstärkt das Team um die Bank- und Kapitalmarktrechtler Dr. Mark Kersting in Frankfurt und Andreas Peter in München sowie das Team um den Münchner Restrukturierungsexperten Dr. Michael Nienerza. In Frankfurt hatte Görg zuletzt 2012 einen Partner dazugeholt, von Clifford Chance kam der IT-Rechtler Dr. Florian Schmitz (42).

Im vergangenen Oktober gab es in der Finanzmetropole dann einen Wechsel an der Spitze des Görg-Büros. Seither leitet der Corporate- und Kapitalmarktexperte Dr. Roland Hoffmann-Theinert den Standort, zuvor war er in Berlin tätig. Der langjährige Standortleiter Werner Leipnitz ist indessen altersbedingt aus der Sozietät ausgeschieden. Der 65-Jährige praktiziert nun in Frankfurt in eigener Kanzlei vornehmlich als Notar.

Mitzlaff hatte das Frankfurter Büro von Morgan Lewis mitaufgebaut, es handelt sich bis heute um den einzigen Standort der US-Kanzlei in Deutschland. Sie zählt nun am Main noch acht Partner. Davon beschäftigen sich zwei Partner jeweils mit Immobilienrecht beziehungsweise Umstrukturierungsfragen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.