Bei Novartis hat Schreyvogel die letzten zehn Jahre die Prozesse im Rechtsteam vorangebracht, seit 2018 als Chief Legal Innovation Officer. Schon 2004 hatte er sich dem Schweizer Konzern, der zuletzt einen Umsatz von gut 47 Milliarden Euro erwirtschaftete und 108.000 Mitarbeitende weltweit beschäftigt, als Markenrechtsexperte angeschlossen. Später wechselte er für eine zweijährige Zwischenstation in den Bereich Finanzen & Audit, bevor er 2009 als Program Manager ins Corporate-Legal-Team ging.
Mit der Aufgabe, interne Prozesse und externe Kosten in den Bereichen Recht und geistiges Eigentum zu optimieren, arbeitete er bei Novartis regelmäßig direkt mit der Group General Counsel Shannon Klinger zusammen. Der Biotech- und Pharmakonzern ist bekannt für sein Legal-Spend-Programm, das auch an strategische Ziele für die Kanzleipanels geknüpft ist, etwa im Hinblick auf die Diversität in den Teams. Parallel trieb Schreyvogel von 2013 an die Implementierung von Legal-Tech-Tools voran, etwa zum Wissens- und Vertragsmanagement.
In der Legal-Operations-Branche ist der Schweizer Jurist gut vernetzt, nicht zuletzt aufgrund seines Mitwirkens im internationalen Branchenverband Corporate Legal Operations Consortium (CLOC) und durch die Gründung eines globalen Thinktanks, der sich mit der Weiterentwicklung des Rechtsberufs befasst.
Dienstleistungen für Rechtsabteilungen
EY Law gründete 2017 den Geschäftsbereich ‚Legal Operations Services‘ und kaufte dafür zunächst den Rechtsdienstleister Riverview Law zu. 2019 erwarb sie von Thomson Reuters das Legal-Managed-Services-Geschäft Pangea3 und weitete dadurch ihre Kompetenzen auf das Contract-Lifecycle-Management sowie auf Regulierungs- und Compliance-Systeme aus.
Hierzulande leiten der Berliner Jurist Markus Fuhrman und der Hamburger Neupartner Jan Schulz die Teams für ‚Legal Managed Services‘ und ‚Legal Function Consulting‘, die Rechtsabteilungen bei der Optimierung ihrer Prozesse unterstützen. Der ehemalige Buse-Partner Christian Wattenberg wiederum führt beim Rechtsarm der Big-Four-Gesellschaft das Legal-Tech-Team an, das eng mit den Consulting-Einheiten zusammenarbeitet.
Der bislang primär in Basel arbeitende Schreyvogel wird Partner der Schweizer EY Law-Gesellschaft. Er berichtet in seiner neuen Funktion an Dr. Christian Bosse. Der Stuttgarter ist bereits seit 2014 Managing-Partner von EY Law in der DACH-Region und hat im Sommer 2021 zusätzlich die Verantwortung für Westeuropa sowie einige Maghreb-Staaten übernommen. Analog wird auch Schreyvogel für den erweiterten Wirtschaftsraum Europa zuständig sein.