München

Finanzierungspartner wechselt von Ashurst zu McDermott

Autor/en
  • Ludger Steckelbach

Das Münchner Büro von McDermott Will & Emery meldet einen weiteren Zugang: Bereits zum November ist Matthias Weissinger als Partner zu der US-Kanzlei gewechselt. Bisher war der 46-jährige Finanzierungsspezialist als Partner von Ashurst in München tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag
Matthias Weissinger

Weissinger beriet bei Ashurst schwerpunktmäßig zu Akquisitions- und Unitranche-Finanzierungen sowie zu Unternehmenskrediten. Auch Restrukturierungsthemen sind Teil seiner Praxis, die vor allem bei Private-Equity-Investoren gefragt ist. Zuletzt beriet er beispielsweise Hayfin Capital Management bei der Finanzierung des Kaufs der Realeyes-Gruppe durch Zentrum Gesundheit, eine Portfoliogesellschaft der Nord Holding.

Mit kurzem Abstecher zu Skadden Arps Slate Meagher & Flom arbeitete Weissinger von 2007 bis 2020 fast durchgehend bei der US-Kanzlei Shearman & Sterling. Dort wurde er 2018 zum Equity-Partner ernannt. 2020 folgte dann der Wechsel zu Ashurst. Deren Praxis war in den vergangenen Jahren besonders erfolgreich bei Leveraged Buy Out und Unternehmenskrediten im mittleren und oberen Mid-Cap-Segment. Um das Münchner Finanzierungsteam kümmert sich aktuell der erfahrene Counsel Dr. Philipp Vorbeck. Die gesamte Praxis um die Leiterin Anne Grewlich zählt bisher rund 18 Berufsträger.

McDermott expandierte in München zuletzt mehrfach mit Quereinsteigern. Die Private-Equity-Praxis gewann Holger Ebersberger von Noerr und Hanno Witt von Latham & Watkins. Ludwig Zesch, im Mai ebenfalls von Latham gewechselt, soll nun gemeinsam mit Weissinger den Geschäftsbereich Akquisitionsfinanzierung enger mit dem PE- und Transaktions-Team verzahnen. Die Praxis für Kredite und Akquisitionsfinanzierungen um Dr. Oliver Lieth umfasst etwa ein Dutzend Berufsträger.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema