Private Capital

Finanzrechtspartner wechselt von Simmons zu Reed Smith

Autor/en
  • Ludger Steckelbach

Dr. Oliver Hahnelt (49) wechselt zum Oktober als Partner zu Reed Smith in Frankfurt. Mit ihm kommen die beiden Counsel Markus Cejka (34) und Dr. Nikolas Koutsós (42). Das Trio war erst im März von McDermott Will & Emery zu Simmons & Simmons gestoßen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hahnelt berät häufig bei Akquisitionsfinanzierungen. Dazu gehören auch Private-Debt-Instrumente, also Fremdfinanzierungen, die vorwiegend von Investoren außerhalb der Bankenbranche bereitgestellt werden. So beriet er etwa bei McDermott den luxemburgischen Finanzierungsanbieter Credit Solution Partners bei seiner Beteiligung an Sofatutor.

Oliver Hahnelt

Nach Stationen bei Milbank, Noerr und Ashurst baute Hahnelt ab 2017 eine Praxis für  Akquisitions- und Unternehmensfinanzierung bei McDermott auf. Zusammen mit Koutsós und Cejka ging er im März zu Simmons.

Leiter der Praxisgruppe bei Simmons ist Dr. Benedikt Weiser. Das Team besteht derzeit aus acht Partnern und rund 25 weiteren Berufsträgern. Eigentlich sollte das Trio dort Synergien mit den bestehenden Teams für Private Equity und Restrukturierung heben. Im Vergleich mit Reed Smith arbeitet die Kanzlei stärker an Full Service als an Transaktionen orientiert.

Zahlreiche Ex-McDermott-Anwälte

Bei Reed Smith bringen die Zugänge eine thematische Erweiterung im Bank- und Finanzrecht. Akquisitionsfinanzierungen berät bisher vielfach Dirk-Peter Flor, einer der Gründungspartner des Frankfurter Büros mit breitem Mandatsportfolio. Die Neuen treffen zudem auf einige ehemalige Kollegen in der M&A-Beratung: Dr. Germar Enders war im Juli von McDermott als Partner zum Münchner Team gestoßen. Der Partner Dr. Nikolaus von Jacobs und der Counsel Christian von Sydow waren im Mai ebenso gewechselt.

Bei all diesem personellen Wachstum erlitt Reed Smith im September allerdings auch einen Partnerverlust im Bank- und Finanzrecht: Der Bankaufsichtsrechtler Dr. Simon Grieser wechselte zu Deloitte Legal in Frankfurt. Einen deutschen Praxisgruppenleiter hat die Kanzlei nicht, Standortleiter ist der M&A-Partner Dr. Octávio de Sousa.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema