Hahnelt (48) hat sich auf die Strukturierung und Umsetzung von Akquisitionsfinanzierungen spezialisiert. Dazu gehören auch Private-Debt-Instrumente, also Fremdfinanzierungen, die vorwiegend von privatwirtschaftlichen institutionellen Investoren gestellt werden.
Nachdem er zunächst bei der US-Kanzlei Milbank sowie bei Noerr und Ashurst tätig war, war Hahnelt 2017 in die Transaktionspraxis von McDermott gewechselt. Als Income-Partner, was dem Salary-Partner in anderen Sozietäten entspricht, baute er dort die vergangenen sechs Jahre die Akquisitions- und Unternehmensfinanzierungspraxis auf.
Kontakte außerhalb des Bankensektors
Er beriet beispielsweise Bright Capital und Elf Capital Group bei Unitranche-Finanzierungen. Auch die börsennotierte Friwo sowie die dahinterstehende Investmentgesellschaft VTC mandatierten ihn für Verhandlungen zur Refinanzierung der Friwo-Gruppe.
Mit Hahnelt wechseln Dr. Nikolas Koutsós und Markus Cejka aus der Leveraged-Finance-Praxis von McDermott in das Frankfurter Finanzierungsteam von Simmons. Während der 34-jährige Cejka bislang Senior Associate war, hatte der 41-jährige Koutsós schon zuvor den Counsel-Status inne.
Die Simmons-Praxis zählt mit den Zugängen nun 8 Partner und weitere rund 25 Berufsträger. Die Kanzlei hatte jüngst die Leiterin der Bank- und Finanzrechtspraxis und Equity-Partnerin Michaela Sopp an DLA Piper verloren. Mit Hahnelts Team möchte die UK-Kanzlei nun Synergien mit den bestehenden Teams für Private-Equity und Restrukturierung heben.
Umbau bei McDermott
Bei McDermott entsteht nach den Weggängen zunächst eine personelle Lücke in der Beratung von Corporate- und Akquisiotionsfinanzierungen, die dem Vernehmen nach zeitnah geschlossen werden soll. Die US-Kanzlei hatte im vergangenen Jahr schon die beiden erfahrenen Kapitalmarktrechtler Joseph Marx und Simon Weiß zu Willkie Farr & Gallagher ziehen lassen müssen.
Die bundesweite Bank- und Finanzrechtspraxis, die seit 2011 von dem Düsseldorfer McDermott-Partner Dr. Oliver Lieth geführt wird, umfasst 4 Partner, 6 Associates und 2 Transaction Lawyers. Zum April wird der Kapitalmarktrechtler Dr. Felix Ganzer von Weil Gotshal & Manges hinzustoßen, der auch IPO-Erfahrung von Sullivan & Cromwell einbringt.