Mittmann verfügt über langjährige Erfahrung im Finanzierungsbereich und ist vor allem auf Immobilienfinanzierungen spezialisiert. Zu seinen Mandanten zählen Banken, Versicherer sowie Private-Equity-Firmen und Immobilienentwickler, die er als Kreditgeber und Darlehensnehmer berät.
Bei Hogan Lovells beriet er zuletzt Berlin Hyp zur Akquisitionsfinanzierung für das Triforum in Köln. Ein Joint Venture von Proprium Capital Partners und Forte Capital begleitete er kürzlich bei der Finanzierung eines deutschen Wohnportfolio und ein Bankenkonsortium unter Führung der Deutschen Hypothekenbank bei einer 960 Millionen Euro schweren Refinanzierung.
Bei Baker soll Mittmann das Kreditfinanzierungsteam um den Leiter der Praxis Dr. Oliver Socher verstärken und die Schnittstelle zum Immobilienrecht weiter ausbauen. Mittmann hatte seine Karriere bei Shearman & Sterling begonnen. Von 2003 bis 2006 arbeitete er als Associate bei Allen & Overy in Frankfurt. Danach war er von 2007 bis 2008 Vice President bei JPMorgan im Bereich Real Estate Finance und arbeitete als Director bei Freo sowie als Anwalt in eigener Kanzlei, bevor er sich 2010 Hogan Lovells anschloss.
Für Baker bedeutet der Zugang von Mittmann eine deutliche Verstärkung, vor allem nachdem innerhalb des vergangenen Jahres zwei Finanzierungspartner zu Ashurst wechselten: Im September 2017 verlor Baker den Verbriefungsspezialisten Dr. Martin Kaiser, der die Praxisgruppe Banking & Finance bis dahin leitete. Vier Monate später folge der auf Finanzierungen spezialisierte Partner Filip Kurkowski. Bei Baker wächst das Team nun mit Mittmann auf zwei Equity-Partner, drei Salary-Partner, drei Associates und einen Counsel. In Österreich sind weitere Finanzierungspartner tätig.
Bei Hogan Lovells verbleiben vier Partner und sieben Associates in der Finanzierungspraxis.