Nach Stationen bei der Finanzverwaltung Baden-Württemberg und Wintershall (heute Wintershall Dea), war Haas seit 1994 bei BASF tätig und bekleidete dort verschiedene Positionen. Unter anderem leitete er zwischen 2007 und 2011 die weltweite Steuerabteilung, danach rückte er auf die Position des globalen General Counsel. Später übernahm er zusätzlich die Verantwortung für Compliance. Seine Nachfolge hatte BASF im Mai intern geregelt: Matthew Lepore, zuvor Senior Vice President und weltweiter Head of Legal, ist seither Rechts- und Compliance-Chef.
Bei DLA will Haas seinen Schwerpunkt nun neben dem Gesellschaftsrecht und M&A vor allem auf die Beratung von Vorständen zu ESG-Fragen legen. Seine neue Kanzlei kennt er bereits aus der Mandantenperspektive: Seit 2017 gehört DLA zum Berater-Panel des Konzerns. Seither begleitete sie einige große Transaktionen für die Ludwigshafener, zuletzt etwa deren Investition am geplanten niederländischen Windpark Hollandse Kust Zuid.