Frankfurt

Ehemaliger Freshfields-Partner gründet neue Kanzlei

Frankfurt bekommt eine neue Boutique: Der frühere Freshfields Bruckhaus Deringer-Partner Prof. Dr. Christian Duve (55) und Olga Hamama (38), bis vor Kurzem Principal Associate bei Freshfields, haben zum Dezember die Kanzlei V29 Legal Duve Hamama gegründet. Ihr Ziel: Akteure aus Wirtschaft und Sport beraten, „die sich für die Lösung der gesellschaftlichen, ökologischen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit einsetzen“.

Teilen Sie unseren Beitrag
Duve_Christian
Christian Duve

Duve gehört zu den wenigen Freshfields-Partnern, die auch einer größeren Öffentlichkeit bekannt sind: Er leitete die interne Untersuchung des Deutschen Fußballbundes zur Vergabe der WM 2006. Nach diesem Großmandat verließ Duve im Frühjahr 2018 die Kanzlei, gründete ein eigenes Beratungsunternehmen und betätigte sich unter anderem als Coach, Start-up-Investor und Mediator. Juristische Mandate gab es, aber sie bildeten keinen Schwerpunkt. Das soll sich in der neuen Einheit wieder ändern.

Hamama_Olga
Olga Hamama

Hamama ist auf internationale Schiedsverfahren spezialisiert, war also wie Duve Teil der Freshfields-Konfliktlösungspraxis. In ihrer gemeinsamen Kanzlei wollen Duve und Hamama vor allem zu Fragen beraten, die sich aus der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ergeben, getrieben von Technologien wie Künstliche Intelligenz und Blockchain. Im Fokus stehen Unternehmen, die diesen Wandel gestalten – diese will V29 etwa zu den internationalen und nationalen rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Umsetzung beraten.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema