Balz war seit 2007 bei Hengeler als Associate tätig, zuletzt im Londoner Büro. Davor arbeitete er seit 2004 bei Cravath Swaine & Moore in New York und London. Bei Hengeler war Balz zuletzt etwa Teil des Teams, das den Stahlhändler Klöckner einer Kapitalerhöhung begleitete (mehr…) und war auch involviert, als die Kanzlei ein Konsortium um Highstreet beim Verkauf von drei Karstadt-Immobilien begleitete (mehr…) sowie den Pharmahändler Phoenix bei dessen Refinanzierung (mehr…).
„Bei Paul Hastings kann ich die Leveraged-Finance- und Kapitalmarktrechtspraxis sowohl aus Frankfurt als auch aus London an vorderster Front mit ausbauen“, sagt Balz. Der 35-Jährige wird im Frankfurter und im Londoner Büro tätig sein und sich insbesondere mit der Beratung bei Emissionen von Hochzinsanleihen befassen. Balz berät außerdem bei M&A- und Private-Equity-Transaktionen sowie bei Restrukturierungen, insbesondere mit Bezug zum US-Recht.
Die US-Kanzlei Paul Hastings hatte 2008 in Deutschland ihr erstes Büro eröffnet. Sie fusionierte damals mit der Frankfurter Sozietät Smeets Haas Wolff, deren Gründer ursprünglich bei Bruckhaus Westrick Heller Löber (heute Freshfields Bruckhaus Deringer) und Hengeler tätig waren. Ein gutes Jahr nach ihrem Start in Frankfurt eröffnete Paul Hastings dann eine Präsenz in Hamburg (mehr…). Zuletzt waren in Deutschland fünf Equity-Partner, ein Salary-Partner, ein Counsel und acht Associates für die Kanzlei tätig.