Frankfurt

Langjähriger Acker Schmalz-Partner geht zu SWM

Zum Mai hat sich die Frankfurter Kanzlei SWM Steidle Welschenbach mit dem Corporate-Partner Albrecht von Eisenhart-Rothe verstärkt. Der 55-Jährige kam aus dem örtlichen Büro von AGS Acker Schmalz, dem er seit 2013 als Partner angehörte.

Teilen Sie unseren Beitrag
Albrecht von Eisenhart-Rothe
Albrecht von Eisenhart-Rothe

Von Eisenhart-Rothe berät häufig zu sanierungs- und restrukturierungsbezogenen Fragen. Zu seinen Mandanten gehören internationale Unternehmen, aber auch Mittelständler und Familienbetriebe

Begonnen hatte Eisenhart-Rothe seine Laufbahn bei Taylor Wessing, wo er im Laufe der Jahre zum Equity-Partner aufstieg. 2002 gründete er mit dem renommierten Arbeitsrechtler Gerhard Schmalz eine neue Einheit in Frankfurt. 2013 schlossen sich Schmalz und von Eisenhart-Rothe mit einem Team der Kanzlei Acker Görling & Partner an, die ab dann unter Acker Görling Schmalz firmierte. Auch diese Kooperation zerbrach: 2016 ging Compliance-Experte Dr. Helmut Görling mit einer größeren Mannschaft zu Herbert Smith Freehills. Die verbliebenen Partner firmieren seitdem unter AGS Acker Schmalz.

Bei SWM trifft von Eisenhart-Rothe auf die beiden Gründungspartner Dr. Roland Steidle und Alexander Welschenbach sowie zwei weitere Partner, von denen einer in Stuttgart arbeitet. Die Kanzlei hat ihre Schwerpunkte in der Transaktionsberatung, im Handels- und im Gesellschaftsrecht sowie bei IT/IP und Datenschutz.

Bei AGS verbleiben nach der einvernehmlichen Trennung knapp 20 Berufsträger an den Standorten Frankfurt und Hamburg. Managing-Partner Dr. Jan Kappel erklärte: „Als AGS Legal wollen wir uns noch stärker auf unsere Kernbereiche Wirtschaftsstrafrecht, Compliance, Litigation, Arbitration, Arbeitsrecht, Datenschutz und Bau- und Immobilienberatung fokussieren und diese gezielt weiter ausbauen.“ (Christiane Schiffer)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema