Herrmann ist vor allem auf Transaktionen spezialisiert und war im vergangenen Jahrzehnt an einigen großen Transaktionen beteiligt, etwa an der Seite von Volvo bei der milliardenschweren Übernahme des Straßenbaumaschinengeschäfts von Ingersoll-Rand (mehr…). Den Internetdienstleister Verisign beriet er bei einem Joint Venture mit dem US-Medienkonzern News Corporation (mehr…) „Marcus Herrmann hat entscheidend zum erfolgreichen Aufbau unseres Büros am Finanzplatz Frankfurt beigetragen“, sagte Dr. Dirk Oberbracht, Managing-Partner von Latham in Frankfurt. „Wir danken ihm für seine langjährige, erfolgreiche Tätigkeit und seinen engagierten Einsatz. Wir wünschen ihm in seiner neuen Sozietät viel Erfolg und alles Gute.“
Bei Morgan Lewis stößt Herrmann nun zu einem kleinen Corporate-Team von drei Partnern und mehreren Associates, das aber immer wieder in hochkarätige Deals eingebunden ist. So beriet etwa Partner Dr. Jörg Siegels an der Seite der Sparkasssenverbände bei der Abwicklung der WestLB (mehr…).
„Dr. Marcus Herrmann wird unsere Corporate-Praxisgruppe, die zu den Kernkompetenzen unserer Sozietät gehört, in Frankfurt wesentlich verstärken. Er wird eng mit unseren Kollegen in Europa, in den USA und Asien zusammenarbeiten“, so Dr. Christian Zschocke, Managing-Partner von Morgan Lewis in Frankfurt. Im einzigen deutschen Büro zählt die Kanzlei derzeit knapp 30 Anwälte, davon nun 6 Equity-Partner. Die Kanzlei wuchs in den vergangenen Jahren zwar langsam aber stetig.
Dabei setzte sie bei Verstärkungen häufig auf erfahrene Partner anderer internationaler Großkanzleien. Zuletzt hatte die Morgan Lewis vor rund einem Jahr den bekannten Immobilienexperten Ingo Winterstein von Hogan Lovells als Partner dazugeholt (mehr…). (René Bender)