Cappel war 2016 nach sechs Jahren bei Clifford Chance zum Counsel ernannt worden. Mit ihm kommt die Associate Dr. Christina Hund, mit der Cappel bereits zu Clifford-Zeiten eng zusammengearbeitet hat.
Cappel hat viel Erfahrung bei nationalen und internationalen Regelungen zur Exportkontrolle und zu Finanzsanktionen, zu Antikorruptionsfragen und zur Geldwäscheprävention. So beriet er beispielsweise kürzlich im Clifford-Team die Bremer Kreditbank beim Kauf der Oldenburgischen Landesbank und Media-Saturn beim Umbau ihres Russlandgeschäfts. Außerdem war das Team um den Frankfurter Partner Dr. Heiner Hugger an zahlreichen internen Untersuchungen bei Banken beteiligt.
Bislang war das Wirtschaftsstrafrecht von Norton Rose in Deutschland eher unscheinbar. Cappel, der die Praxis mit Unterstützung von Hund auch leitet, soll das Thema nun voranbringen. Deshalb will die Kanzlei auch beim Personal aufstocken. Einen engen Austausch zu Compliance werde Cappel außerdem mit dem kartellrechtlichen Team pflegen, etwa mit Partner Dr. Maxim Kleine aus dem Hamburger Büro. Bereits im vergangenen Jahr hatte Norton Rose einen ausgewiesenen Compliance-Experten an Bord geholt: Vom Metro-Konzern wechselte der langjährige Inhousejurist Michael Wiedmann als Head of Compliance. Wiedmann hat einen eher gesellschaftsrechtlichen Compliance-Schwerpunkt, Cappel soll nun die strafrechtliche Komponente beisteuern.
Clifford verlor erst kürzlich einen erfahrenen Counsel an Pinsent Masons. Mit dem Weggang von Cappel verbleiben im Strafrechtsteam um Hugger der Counsel Dr. David Pasewaldt sowie einige erfahrene Associates. (Melanie Müller)