Frankfurt

Schalast baut Bankrecht mit Ex-Clouth-Partner aus

Die Frankfurter Kanzlei Schalast & Partner hat sich im Bank- und Kapitalmarktrecht verstärkt. Zum Januar stieg Dr. Jan Ludwig als Partner ein. Der 38-Jährige ist insbesondere auf Derivate spezialisiert und war zuletzt Partner bei der Boutique Clouth & Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag
Jan Ludwig
Jan Ludwig

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Vertretung von Kreditinstituten in Rechtsstreitigkeiten, vor allem bei wertpapierrechtlichen Grundsatzfragen, fehlgeschlagenen Kapitalanlagen und komplexen Finanzprodukten und Derivaten. So beriet er unter anderem Die Erste Abwicklungsanstalt, die das Derivate-Portfolio der ehemaligen WestLB abwickelte, in einer Reihe von Auseinandersetzungen mit nordrhein-westfälischen Kommunen bis zum Bundesgerichtshof. Zudem hat er mehrere Institute beim Aufbau ihres Derivatvertriebs vor dem Hintergrund des Bankaufsichtsrechts und der MiFID-II-Richtlinie beraten.

Er startete seine Karriere 2010 bei Baker & McKenzie und stieg 2012 als Counsel bei Clouth & Partner ein, wo er 2015 zum Partner ernannt wurde.

Bei Schalast gehört Ludwig nun zum Team des Frankfurter Partners Dr. Andreas Walter, Leiter der Praxisgruppe Banking & Finance. Das Team umfasst nach JUVE-Informationen nun 16 Berufsträger, davon 6 Partner. Bei Schalast soll sich Ludwig künftig vor allem um das Thema Konfliktlösung kümmern. Darüber hinaus bringt er viel Erfahrung bei den zukunftsträchtigen Themen Fintech und Robo-Advisor mit. 

Ludwigs bisheriger Arbeitgeber Clouth & Partner ist auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisiert. Die Frankfurter Boutique entstand im Mai 2012, als ein fünfköpfiges Team um den ehemaligen Deutsche-Bank-Inhousejuristen Dr. Peter Clouth bei Sernetz Schäfer ausstieg und die Sozietät gründete. Nach dem Abgang von Ludwig zählt Clouth & Partner sechs Anwälte. (Stephan Mittelhäuser)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema