Frankfurt

Skadden baut Kapitalmarktpraxis mit Hengeler-Anwalt aus

Die Kapitalmarktpraxis von Skadden Arps Slate Meagher & Flom holt an ihrem Frankfurter Standort Verstärkung von Hengeler Mueller. Zum Dezember kommt der Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrechtler Caspar Schmelzer als Counsel dazu.

Teilen Sie unseren Beitrag

Schmelzer gehörte als Associate in den vergangenen Jahren unter anderem zu den Hengeler-Teams, die den Finanzinvestor Cerberus bei dessen Beteiligung an HSH Nordbank (heute Hamburg Commercial Bank), Linde beim Verkauf des US-Geschäfts und Siemens bei der Abspaltung der Energiesparte begleiteten. Daneben beriet er unter anderem VTG bei deren Rückzug von der Börse und Adidas bei einer 500-Millionen-Euro-Wandelanleihe. Seine Karriere hatte Schmelzer ursprünglich bei Sullivan & Cromwell begonnen.

Bei Skadden soll der Neuzugang laut dem deutschen Managing-Partner der Kanzlei, Dr. Bernd Mayer, Teil der nächsten Anwaltsgeneration der „integrierten Corporate-, Private-Equity- und Kapitalmarktpraxen“ sein. Tatsächlich sind die Gesellschafts- und Kapitalmarktrechtsteams bei Skadden enger verzahnt als bei vielen anderen Kanzleien. So begleiten die derzeit 7 Kapitalmarktrechtler um Dr. Katja Kaulamo und Dr. Stephan Hutter neben Anleihenemissionen, IPOs und Kapitalmaßnahmen immer wieder M&A-Deals und beraten daneben auch zu Corporate-Governance-Themen. 

Hengeler Mueller hat weiterhin eine der größten Kapitalmarktpraxen im Markt, der – bei Überschneidungen mit verwandten bank- und gesellschaftsrechtlichen Themen – rund 5 Partner und 20 weitere Anwälte angehören.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema