Seine Karriere hatte Heigl 1999 bei PricewaterhouseCoopers Veltins begonnen, bevor er 2004 gemeinsam mit einem Team um den Medienrechtler Michael Schmittmann zu Heuking Kühn Lüer Wojtek wechselte und dort später auch Salary-Partner wurde. Zum Jahreswechsel 2007 schloss er sich dann als Equity-Partner Göhmann an (mehr…). Der IP- und IT-Rechtler berät überwiegend Mandanten aus der Verlags- und Finanzdienstleistungsbranche sowie Online-Shops.
„Dr. Heigl passt mit seiner fachlichen Ausrichtung und seinen Mandanten optimal zu SKW Schwarz und den von uns betreuten Branchen Medien & Entertainment und E-Business“, sagte Stefan Kridlo, geschäftsführender Partner in Frankfurt und Mitglied des überörtlichen Management-Boards der Kanzlei. SKW hatte ihre IP-Praxis in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut (mehr…) und war dabei auch in Frankfurt wiederholt mit Quereinsteigern gewachsen. So kam etwa im Januar 2012 der ehemalige Inhouse-Counsel von Egana Goldpfeil, Georg Delhaes, dazu (mehr…).
Mit Heigl wächst das Frankfurter SKW-Büro auf 18 Berufsträger, davon sind 10 Partner. Neben dem Büro am Main hat sich die Kanzlei zuletzt auch in Hamburg verstärkt: Wie erst jetzt bekannt wurde, kam dort bereits zum August der Transport- und Speditionsrechtler Dr. Niels Witt als Partner von FPS Fritze Wicke Seelig hinzu.
Bei Göhmann in Frankfurt verbleiben rund 20 Berufsträger, davon sind 7 Partner. „Der Hintergrund des Wechsels war ein Mandatskonflikt, zudem liegen die Arbeitsschwerpunkte in unserem Frankfurter Büro eher im Bank-, Immobilien- und Gesellschaftsrecht. Dennoch wollen wir den Bereich Wettbewerbsrecht zügig wieder besetzen“, sagte die Frankfurter Partnerin Dr. Ilka Heigl.