Gewerblicher Rechtsschutz

SKW Schwarz holt Ex-Juristen von Egana Goldpfeil als Partner

Autor/en
  • Catrin Behlau

Georg Delhaes verstärkt ab Januar als Partner die Praxis für Gewerblichen Rechtsschutz von SKW Schwarz in Frankfurt. Der 56-Jährige war zuletzt selbstständig.

Teilen Sie unseren Beitrag

Vor seiner Selbstständigkeit arbeitete Delhaes viele Jahre als Inhouse-Jurist beim Luxusartikelkonzern Egana Goldpfeil, bis das Unternehmen wegen seiner Insolvenz 2009 zerschlagen wurde (mehr…). Aus dieser Tätigkeit bringt er umfassende Erfahrung in den Segmenten Mode, Accessoires und Uhren mit. Bei Egana Goldpfeil war er vor allem für Fragen des Marken- und Designrechts, Lizenzen und des Vertriebsrechts im In- und Ausland zuständig.

Zwischen 2000 und 2005 begleitete er die Restrukturierung mehrerer Unternehmensgruppen und deren Markenportfolios, unter anderem von Junghans oder Joop (mehr…). Von 2007 bis 2009 war er Geschäftsführer der europäischen Holdjng von Egana Goldpfeil und der deutschen Tochter des Unternehmens in Offenbach am Main.

Auch nach der Zerschlagung des Unternehmens war er mit Teilen des Konzerns weiter verbunden und beriet ehemalige Sparten nun als selbstständiger Anwalt. So stand er beispielsweise den Uhrenherstellern Junghans, Dugena und Puma zur Seite, ebenso dem Uhren-und Schmuckspezialisten Esprit sowie dem Bekleidungshersteller Akris.

„Mit Georg Delhaes gewinnen wir einen ausgewiesenen Kenner des Fashion-Bereichs und einen erfahrenen Juristen für Design- und Markenschutz. Mit ihm gemeinsam wollen wir unsere bestehende Expertise und unser Know-how im Modesektor weiter stärken“, sagte Dr. Magnus Hirsch, Partner im Frankurter SKW-Büro und Leiter der Praxis für Gewerblichen Rechtschutz. Das Team zählt derzeit 11 Partner und acht Associates. Zu den Mandanten der Praxis gehören bereits einige Modeunternehmen wie Napapijri, The North Face, Seven for all Mankind, Eastpak und Eagle Creek.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.