Der Streit, bei dem es dem Vernehmen nach um mehr als nur die Verwendung des Namens geht, wird derzeit vor französischen und deutschen Gerichten ausgetragen. Er manifestiert sich unter anderem im Internet. Unter www.roedl.fr ist die Website von BRS Rödl & Partner erreichbar, wo die Kanzlei sich als „integrierter Bestandteil des Rödl & Partner-Netzwerks“ beschreibt. BRS-Partner Dr. Christoph Seseke ist administrativer Ansprechpartner für diese Domain.
Sucht man hingegen die französische Rödl-Niederlassung über www.roedl.de, liest der Besucher seit Herbst 2006 den Hinweis: „Achtung Irreführung: Die französische Rechtsanwaltskanzlei BRS Rödl & Partner gehört nicht zur Rödl & Partner-Gruppe. Die frühere Zusammenarbeit besteht seit 2005 nicht mehr. Rödl & Partner vertritt die Auffassung, dass die Kanzlei BRS nicht berechtigt ist, die Bezeichnung Rödl & Partner zu verwenden, und hat rechtliche Schritte gegen die Kanzlei eingeleitet.“
Diese Darstellung blieb bei den französischen (Ex-)Kollegen nicht ohne Widerspruch: Vor dem Landgericht München ist eine Klage anhängig, mit der die Löschung dieser Passage erzielt werden soll.
Zu welchem Zeitpunkt eine Klärung des ganzen Disputs erreicht werden kann, ist offen. Die Pariser Anwälte, die auch eine Niederlassung in Frankfurt unterhalten, betonen, dass sie mit dem Rechtsstreit keine Werbung machen wollen. Die Nürnberger sehen ihre Beratungstätigkeit in Frankreich „bis auf die hin und wieder vorkommende Verwirrung von Mandanten“ nicht tangiert und lehnen weitergehende öffentliche Stellungnahmen ab.