Reenan und Bushner übernehmen von Anfang an auch Managementrollen: Reenan wird Global Co-Head of Private Capital gemeinsam mit Charles Hayes aus London und Dr. Arend von Riegen aus Frankfurt. Bushner steht an der Spitze des Private-Capital-Teams in den USA.
Beide Partner sind auf die Beratung von internationalen und US-amerikanischen Beteiligungsgesellschaften spezialisiert und sollen eng mit den Teams in Europa und Asien zusammenarbeiten. Im Zentrum stehen dabei große und mittelgroße Investmenthäuser und deren Portfoliogesellschaften.
Beispiele für diese Arbeit sind mehrere Transaktionen für TPG Capital und Madison Dearborn Partners. Letztere setzte etwa Anfang 2022 auf ein Latham-Team um Reenan und Bushner, als sie MoneyGram für 1,8 Milliarden Dollar (umgerechnet 1,7 Milliarden Euro) erwarb. Bushner gehörte 2019 auch zum internationalen Kirkland-Team, das beim 3,4 Milliarden Euro schweren, letztlich erfolglosen Angebot für Osram ein Konsortium von Bain Capital und Carlyle beriet.
Karrieren bei Kirkland
TPG Capital gehört seit vielen Jahren zu den Mandanten des Partnerduos, das schon zu seinen Zeiten bei Kirkland zusammenarbeitete: Reenan war dort ab 2008 Partner und wurde später auch Equity-Partner, 2016 ernannte die Kanzlei Bushner zum Salary-Partner. Ab 2011 hoben sie für Kirkland das Büro in Boston mit aus der Taufe, das nach wenigen Jahren 90 Anwältinnen und Anwälte zählte.
Bei Latham waren Reenan und Bushner ab Frühjahr 2020 parallel an den Standorten in Chicago und Boston tätig. Bei Freshfields docken sie nun in New York an. Georgia Dawson, Senior Partnerin bei Freshfields, hob in einer Mitteilung unter anderem den außergewöhnlichen Erfolg der beiden heraus, Nachwuchstalente zu gewinnen und Teams aufzubauen.
Die beiden erfahrenen Partner sind für Freshfields in den USA die Zugänge Nummer 5 und 6 seit Jahresbeginn. Zuvor holte die Kanzlei von Wettbewerbern in New York die beiden M&A-Spezialisten Sanjay Murti und Steven Li, die Fonds-Partnerin Ivet Bell sowie die Finanzaufsichtsrechtlerin Alison Hashmall.
Neu bei Freshfields in den USA | vorherige Kanzlei | Rechtsgebiet | Standort |
---|---|---|---|
Ivet Bell (Partnerin) | Sidley Austin | Fondsrecht | New York |
Ian Bushner (Partner, 40) | Latham & Watkins | Private Equity | New York |
Alison Hashmall (Partnerin, 40) | Debevoise & Plimpton | Finanzaufsichtsrecht | New York |
Steven Li (Partner, 35) | Kirkland & Ellis | M&A | New York |
Sanjay Murti (Partner, 35) | Cravath Swaine & Moore | M&A | New York |
Neal Reenan (Partner, 52) | Latham & Watkins | Private Equity | New York |
Als Senior Counsel kam außerdem die Kartellrechtlerin Christine Wilson (53). Sie hatte der republikanische Ex-Präsident Donald Trump 2018 zur Commissioner bei der US-Wettbewerbsbehörde Federal Trade Commission (FTC) ernannt, Wilson verließ die FTC aber vorzeitig im Frühjahr 2023.
Auf Wachstum aus
Freshfields kommt in den USA inzwischen auf rund 90 Partnerinnen und Partner, die Zahl der Anwältinnen und Anwälte beträgt gut 400. Der Ausbau des Geschäfts im US-Markt gehört seit mehreren Jahren zu den zentralen, strategischen Vorhaben der Kanzlei. Schwerpunkte in der Beratung setzt sie in den USA vor allem auf Corporate/M&A, Regulierung und interne Ermittlungen.
Auch die anderen Magic-Circle-Kanzleien verfolgen US-Strategien – allerdings ganz unterschiedliche: Allen & Overy wird durch den Zusammenschluss mit Shearman & Sterling demnächst voraussichtlich auf rund 800 Anwältinnen und Anwälte in den USA kommen. Clifford Chance zählt rund 400 Anwälte in drei Büros, und Linklaters beschäftigt rund 140 Anwälte an zwei Standorten.