Das hat der Aufsichtsrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Petri hatte seine Laufbahn bei Hengeler Mueller in Frankfurt begonnen. Er wechselte dann in die Rechtsabteilung von Hoechst und war nach der Fusion von Hoechst mit dem französischen Pharmakonzern Rhône-Poulenc bei dem neu gegründeten Konzern Aventis in Frankreich tätig. Nach der Übernahme von Aventis durch Sanofi 2004 war Petri noch für Sanofi tätig, wechselte jedoch ein Jahr später als Chefjustiziar zu Gea nach Düsseldorf.
Im Jahr 2006 wurde Petri zudem zum Chief Compliance Officer des Konzerns ernannt. 2009 übernahm der Deutsch-Amerikaner darüber hinaus noch die Verantwortung für den Bereich Sonstige Gesellschaften.
Dass mit Petri nun ein Jurist in den Vorstand von Gea einzieht, wird allgemein als „natürliche Ergänzung“ der bestehenden Fähigkeiten im Vorstand gesehen. Der Vorstand der Gea Group bestand bisher nur aus drei Personen, dem Vorstandsvorsitzenden Jörg Oleas, Finanzchef Dr. Helmut Schmale und Niels Graugaard, im Vorstand verantwortlich für das Segment Prozesstechnik.