Geschäftsjahr 2014

Gleiss Lutz erzielt neuen Rekordwert bei Produktivität

Gleiss Lutz hat ihre Einnahmen im vergangenen Jahr um 3,6 Prozent gesteigert. 2014 setzte die Kanzlei mit 260 Vollzeit tätigen Berufsträgern 172 Millionen Euro um. Da die Sozietät den höheren Umsatz mit einer rechnerisch um einen Anwalt verkleinerten Mannschaft erzielte, wuchs der Umsatz pro Berufsträger ein wenig stärker um 4 Prozent. 2013 war das Plus sowohl beim Gesamtumsatz als auch beim UBT allerdings noch etwas kräftiger ausgefallen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Rainer Loges
Rainer Loges

Im Vorjahr hatte Gleiss ihren Umsatz um 5 Prozent, den UBT sogar um 6,2 Prozent gesteigert. Bei dieser Produktivitätskennzahl erreichte Gleiss mit 662.000 Euro einen neuen Rekord und vergrößerte damit ihren Abstand zu Wettbewerbern wie CMS Hasche Sigle (481.000 Euro). Ob die Mannschaft um Managing-Partner Rainer Loges hier auch die Wettbewerber Linklaters, Latham & Watkins und Allen & Overy hinter sich lassen kann, bleibt abzuwarten. 2013 lag der UBT bei diesen Kanzleien zwischen 639.000 und 659.000 Euro. Deutlich besser als ihre internationalen Wettbewerber dürfte Gleiss allerdings bei der Profitabilität abschneiden: JUVE-Recherchen zufolge arbeitet die Sozietät mit einer Kostenquote von rund 50 Prozent.

Auch das aktuelle Umsatzwachstum kann sich durchaus sehen lassen, zumal die Kanzlei zuletzt zwei akquisestarke Partner verlor: Der Münchner Arbeitsrechtler Dr. Burkard Göpfert ging Ende 2013 zu Baker & McKenzie, und in Hamburg vollzog einer der bekanntesten Corporate-Anwälte der Kanzlei, Dr. Andreas Rittstieg, im Sommer 2014 seinen lange angekündigten Wechsel in den Vorstand des Burda-Konzerns.

Für Aufwind sorgte im  vergangenen Jahr bei Gleiss unter anderem das umfangreiche Prozess- und Beratungsmandat der HypoVereinsbank, die im Streit mit einem Großinvestor um missglückte Cum-Ex-Steuergeschäfte seit 2012 auf die Sozietät setzt. Der Rechtsstreit endete im Sommer 2014 per Vergleich. Auch die Kartellrechtspraxis legte gerade bei streitigen Mandaten, insbesondere Schadensersatzthemen, kräftig zu, ebenso das Compliance-Team. Daneben bescherte Gleiss auch der verstärkte Einsatz bei internationalen Großtransaktionen Zuwachs, etwa an der Seite von TRW Automotive bei der Übernahme durch ZF Friedrichshafen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema