Dr. Stephan Rau (55) kommt von McDermott Will & Emery und soll das neue Münchner Büro von Greenberg leiten. Für McDermott Will & Emery ist das der zweite Partnerabgang in der Gesundheitspraxis in diesem Jahr.
Rau wird bei Greenberg Partner und Chair der Europäischen Health-Care-Praxis. Er berät schwerpunktmäßig Private-Equity- und strategische Investoren, Gesundheitsdienstleister, Pharma- und Medizintechnikunternehmen bei M&A-Transaktionen in der Gesundheitsbranche. Regelmäßig tätig ist er zum Beispiel für die Beteiligungsgesellschaft Apax, die er beim Kauf des Generikaherstellers Neuraxpharm begleitet hat, sowie für den Private-Equity-Investor Auctus, dem er beim Verkauf von Pharmalex zur Seite stand. Besonders bekannt ist Rau zudem für seine langjährige Erfahrung bei MVZ- und Labor-Deals. So hat er 2004 die Gründung des ersten medizinischen Versorgungszentrums in Deutschland begleitet.
US-Kanzleien expandieren in Deutschland
Nach Kirkland & Ellis, die in Frankfurt ein zweites Büro in Deutschland eröffnete, geht mit Greenberg Traurig nun eine weitere US-Kanzlei voran. Das zweite deutsche Büro ist für Greenberg ein großer Schritt. Die Kanzlei ist bisher vor allem für ihr organisches Wachstum im Markt bekannt. Erst im Laufe der vergangenen Jahre hat sie sich vermehrt auch mit externen Anwälten verstärkt und nicht ausschließlich auf den eigenen Nachwuchs gesetzt. Im Oktober kam ein Arbeitsrechtsteam von Hyazinth hinzu.
Spekulationen über ein weiteres Büro gab es bei Greenberg in den vergangenen Jahren schon häufiger. Die US-Kanzlei hat – ähnlich wie McDermott – eine starke Marktposition im Immobiliensektor, weshalb Marktteilnehmer immer mal wieder einen Frankfurter Standort ins Spiel brachten. Nun ist es München geworden, was sowohl aus Private-Equity-Sicht als auch mit Blick auf die Gesundheitsbranche ein gutes Pflaster ist.
Im neuen Büro soll es im nächsten Jahr weitere Zugänge geben. Rau wird bei Greenberg Teil eines größeren Teams, das auf die Health-Care-Branche spezialisiert ist und von der IP-Partnerin Dr. Viola Bensinger und dem Corporate-Partner Dr. Henrik Armah geleitet wird. Einen so bekannten und ausgewiesenen Branchen- und Regulierungsexperten wie Rau hat Greenberg bisher nicht in ihren Reihen.
Weiterer Einschnitt für McDermott
McDermott verstärkt ihr Frankfurter Life-Scienes-Team zum Jahresanfang erneut mit einer internen Partnerernennung: Nachdem Anfang 2024 die Regulierungsexpertin Jana Grieb zur Partnerin ernannt wurde, befördert die US-Kanzlei Anfang 2025 Dr. Monika Richter zur Partnerin. Sie berät schwerpunktmäßig Pharma- und Biotechnologieunternehmen bei Lizenzverträgen und Kooperationen. Zudem hat McDermott mit Holger Ebersberger weiterhin einen Private-Equity-Experten mit entsprechender Health-Care-Branchenkompetenz in ihren Reihen. Dennoch ist der Abgang von Rau ein erneuter schmerzlicher Verlust für die deutsche Health-Care-Praxis. Erst kürzlich musste die US-Kanzlei in Frankfurt den Abgang des ambitionierten Life-Sciences-Partners Dr. Deniz Tschammler verkraften.