Hamburg

Alpers & Wessel schließt sich Dornbach an

Autor/en
  • JUVE

Die Dornbach-Gruppe mit Sitz in Koblenz ist seit Ende Februar auch in Hamburg vertreten. Hier schloss sich die Kanzlei Alpers & Wessel an, die ebenso wie Dornbach multidisziplinär aufgestellt ist. Die neue Einheit firmiert unter Alpers Wessel Dornbach.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Wessel
Christian Wessel

Die Hamburger Kanzlei zählt 15 Berufsträger, darunter zwei Rechtsanwälte, deren Beratungsschwerpunkt im Steuer-, Gesellschafts- und Immobilienrecht liegt. Ebenso wie bei Dornbach sind die Mandanten vor allem mittelständische Unternehmen aus sämtlichen Branchen.

Katrin Möricke
Katrin Möricke

Alpers Wessel Dornbach ist eine Tochtergesellschaft der Dornbach-Gruppe mit eigener Geschäftsführung, die im Zuge des Zusammenschlusses neu aufgestellt wurde: Während Ingo Alpers (61) aus Altersgründen als Geschäftsführer ausscheidet, aber beratend tätig bleibt, behalten Christian Wessel sowie Katrin Möricke diese Position. Zudem wird der Kreis der Geschäftsführer vonseiten von Dornbach durch Armin Pfirmann und Christoph Hell ergänzt.

Alpers & Wessel war Anfang 2013 aus der Trennung der renommierten MDP-Kanzlei Alpers & Stenger hervorgegangen. Zuletzt hatte der Immobilienrechtler Dr. Felix Baum, der seit 2013 Equity-Partner bei Alpers & Wessel war, die Kanzlei in Richtung Strunk Kolaschnik verlassen.

Mit dem Zusammenschluss zählt Dornbach deutschlandweit 18 Standorte, an denen nach eigenen Angaben ein Umsatz von mehr als 40 Millionen Euro erzielt wird. (Christin Nünemann)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema