Hamburg

Brehm & v. Moers-Partner gründen neue Kanzlei

Brehm & v. Moers verliert in Hamburg drei Partner: Die Corporate-Anwälte Dr. Andrea Partikel und Veit Mauritz sowie der Öffentlichrechtler Michael Vogelsang haben sich zum Januar neue Wirkungsstätten gesucht. Partikel wechselte zur Hamburger Einheit Servatius, Mauritz und Vogelsang haben mit drei weiteren Anwälten die Kanzlei Riverside gegründet.

Teilen Sie unseren Beitrag

Brehm & v. Moers verliert in Hamburg drei Partner: Die Corporate-Anwälte Dr. Andrea Partikel (54) und Veit Mauritz (50) sowie der Öffentlichrechtler Michael Vogelsang (53) haben sich zum Januar neue Wirkungsstätten gesucht. Partikel wechselte zur Hamburger Einheit Servatius, Mauritz und Vogelsang haben mit drei weiteren Anwälten die Kanzlei Riverside gegründet.

Veit Mauritz
Veit Mauritz

Neben Mauritz und Vogelsang, die elf Jahre lang bei Brehm & v. Moers waren, werden Dr. Christian Depgen (49) und Dirk Scharninghausen zum Gründungsteam von Riverside gehören. Beide waren bislang gemeinsam tätig. Außerdem stößt Dr. Silvia Reichelt als Partnerin dazu. Sie kommt von BRL Boege Rohde Luebbehuesen und war zuvor ebenfalls bei Brehm & v. Moers tätig.

Riverside will sich auf mittelständische Mandanten, Start-ups und vermögende Privatpersonen konzentrieren, die sie vor allem in klassischen gesellschaftsrechtlichen Fragen betreuen will. Zudem will das Team sich auf Immobilienprojekte fokussieren. Depgen und Mauritz, die sich von gemeinsamen Transaktionen kennen, bilden den klassischen Corporate-Kern, Scharninghausen berät zum Arbeitsrecht. Reichelt ist spezialisiert auf Immobilienrecht mit einem Schwerpunkt im Mietrecht, und auch Verwaltungsrechtler Vogelsang berät häufig Mandanten aus der Bauindustrie.

Michael Vogelsang
Michael Vogelsang

Generationswechsel bei Servatius

Ebenfalls innerhalb von Hamburg wechselt Partikel. Sie stößt zur bislang vierköpfigen Einheit Servatius, deren Namenspartner Prof. Dr. Bernhard Servatius im vergangenen Jahr aus Altersgründen ausgeschieden war. Servatius und Partikel kennen sich aus gemeinsamen Zeiten beim Springer-Konzern, dessen Aufsichtsrat Servatius lange Jahre führte. Partikel war dort 14 Jahre lang Chefjuristin, bevor sie 2009 zu Brehm & v. Moers wechselte. Ihre Schwerpunkte liegen in der gesellschaftsrechtlichen Beratung mit Fokus auf Konfliktlösung, Corporate Governance und Compliance.

Andrea Partikel
Andrea Partikel

Als Gründe für den Ausstieg nennen alle Beteiligten unterschiedliche Vorstellungen über die strategische Entwicklung der Kanzlei. Riverside und Brehm & v. Moers wollen jedoch auch künftig zusammenarbeiten. Die Corporate-Beratung bei Brehm, die vor allem für ihre Kompetenz im Medienrecht und im Strafrecht bekannt ist, übernehmen nun Stefan von Moers und Prof. Alexander Freys. Für Mauritz wird ein Nachfolger als Managing-Partner gesucht.

Im Hamburger Büro verbleiben die Partner Bettina-Axenia Bugus, Wilhelm Schulte Hemming und Mark Seghezzi, die sich vorwiegend um Medienrecht und mediennahe Beratung kümmern.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema