Köhler war sieben Jahre bei Freshfields und arbeitete in der Sektorgruppe Global Financial Investors, insbesondere bei internationalen Transaktionen mit Private-Equity-Bezug. Nun soll er die globalen Transaktionen von BSN, die Weiterentwicklung der weltweiten Compliance-Struktur sowie den Ausbau des internationalen Vertragsmanagements begleiten. Er wird Mitglied des globalen Führungsgremiums von BSN, dem Group Management Committee, und berichtet direkt an den CEO, Dr. Guido Oelkers.
Bisher besteht die Rechtsabteilung von BSN aus zwei Juristen, die den IP-Bereich betreuen. Nun soll Köhler die Rechtsabteilung weiter aufbauen, vor allem um das internationale Wachstum des Medizinprodukteherstellers zu begleiten. Im Zuge des Aufbaus der Rechtsabteilung soll auch die Zusammenarbeit mit externen Kanzleien neu strukturiert werden. So will Köhler gemeinsam mit der Einkaufsabteilung ein Panel aufstellen. Bisher arbeitet BSN mit einer Vielzahl von Kanzleien für unterschiedliche Aufgaben zusammen.
Der Medizinproduktehersteller gehört seit 2012 zum Finanzinvestor EQT. BSN stellt Produkte für die Wund- und Gefäßversorgung sowie nicht-invasiver Orthopädie her. Bekannt sind unter anderem Marken wie Leukoplast oder Gypsona. BSN erzielte 2014 einen Umsatz von rund 762 Millionen Euro.