Neben der steuerlichen Gestaltung von M&A- und Private-Equity-Transaktionen beriet er dort bei Umstrukturierungen, zur Gestaltung geschlossener Fonds sowie bei Bank- und Unternehmensfinanzierungen. Auch steuerliche Betriebsprüfungen und Streitverfahren gehörten zu seinen Schwerpunkten. Der Steuerrechtler war unter anderem Teil des Freshfields-Teams, das den Private-Equity-Fonds JC Flowers 2007 beim Verkauf der Württembergische und Badische Versicherungs-AG an AIG begleitet hatte.
Mit seinen Hamburger Partnern teilt Kotyrba die Vergangenheit bei Freshfields: Renzenbrink war im Februar 2005 als Spin-off ehemaliger Freshfields-Associates entstanden und hat sich seither erfolgreich im Hamburger Markt positioniert. „Die Möglichkeit, dieses qualitativ hochwertige und erfolgreiche Team zu ergänzen, stellt eine große fachliche wie auch unternehmerische Chance dar, die mich sehr reizt“, sagte Kotyrba.
„Marc ergänzt unsere Corporate-Kompetenz auf ideale Weise in den Bereichen Steuerstrukturierung und Finanzierung“, so Dr. Ulf Renzenbrink. „Dieser Schritt erlaubt es uns, zukünftig in M&A- und PE-Transaktionen auch mehr auf Käuferseite aufzutreten und unser Beratungsspektrum bei Fondsstrukturierungen und Family Offices zu erweitern.“
Der Steuerrechtler ist nicht der erste Quereinsteiger für die Hamburger Kanzlei. Im November 2005 hatte sich die Freshfields-Schiedsanwältin Dr. Inka Hanefeld der Kanzlei angeschlossen, bereits nach einem Jahr entschieden sich beide Seiten jedoch, wieder getrennte Wege zu gehen. Mit Kotyrbas Zugang wächst die Corporate-Kanzlei auf fünf Partner und drei Associates.(Christine Albert)