Hoppe bringt nicht nur anwaltliche Erfahrung mit: Von 2002 bis 2004 war er als Richter am Verwaltungsgericht Leipzig tätig, danach arbeitete er vier Jahre als Staatsanwalt unter anderem im Bereich ‚Organisierte Kriminalität‘ und als Dezernent für Datenschutz. 2008 kam er in die IP-Praxis von White & Case und baute dort mit dem früheren Partner und Praxisleiter Prof. Dr. Christian Rohnke den Bereich Patentrecht auf. Anfang 2012 wurde er zum Local-Partner ernannt.
Nach Rohnkes Wechsel in die BGH-Anwaltschaft Ende 2013 stand er auf Partnerebene allein für den Bereich. Sein bisheriger Associate Christian Holtz (32) wird im Laufe des Frühjahres ebenfalls zu Harte-Bavendamm wechseln. Während seiner Zeit bei der US-Kanzlei vertrat Hoppe unter anderem Hewlett-Packard im Streit mit dem Qimonda-Insolvenzverwalter um die Insolvenzfestigkeit von Patentlizenzen.
Bei Harte-Bavendamm trifft Hoppe auf ehemalige Kollegen: Bereits im November 2013 hatten sich die beiden White & Case-Local-Partner Dr. Frederik Thiering und Marion Jacob der Hamburger Kanzlei angeschlossen. Mit dem aktuellen Zugang wächst die Zahl der Partner wieder auf neun, nachdem sich erst im November mit Dr. Thies Bösling ein jüngerer Partner selbstständig gemacht hatte. Neben den Partnern arbeiten derzeit fünf Associates in der 2008 gegründeten Kanzlei.
Mit seinem Fokus auf die technischen Schutzrechte ergänzt Hoppe das Beratungsspektrum von Harte-Bavendamm. Die Kanzlei war bislang vornehmlich im Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht bekannt, weitere Schwerpunkte liegen im Urheber-, Vertriebs- und im IP-nahen Kartellrecht. „Daniel Hoppe bringt mit seiner Prozessführungs- und Beratungskompetenz auf dem Gebiet des Patentrechts genau das mit, was wir unseren Mandanten bisher nicht bieten konnten“, sagte Dr. Michael Goldmann, einer der Gründungspartner von Harte-Bavendamm. „Der Patentstandort Hamburg ist im Kommen. Da wollen wir dabei sein.“
Bei White & Case verkleinert sich die IP-Praxis erneut: Im Patentrecht war bereits kurz nach Rohnkes Weggang der Patentanwalt und Local-Partner Prof. Dr. Stefan Sasse zur IP-Kanzlei Maiwald gewechselt. Die beiden Local-Partner Thiering und Jacob nahmen unter anderem große Markenverwaltungsmandate mit zu Harte-Bavendamm. In Hamburg verbleibt noch der Local-Partner Dr. Matthias Kloth im Marken- und Wettbewerbsrecht. Der vor allem auf den Bereich transaktionsbegleitendes IP fokussierte Markus Mette wurde zum Januar zum Partner ernannt. White & Case plant aber, den Bereich Patentrecht wieder mit Quereinsteigern aufzubauen.