Hamburg

Heukings Leiter des China-Desks wechselt zu Kion

Zum Oktober geht Dr. Yiliang Dong, derzeit Counsel bei Heuking Kühn Lüer Wojtek in Hamburg, zum Gabelstaplerhersteller Kion Group nach Wiesbaden. Der 39-Jährige ist dort verantwortlich für Recht und Business Strategie in China und Asien. Den China Desk von Heuking wird künftig der Hamburg Partner Dr. Kai Bandilla (42) leiten.

Teilen Sie unseren Beitrag

Dong ist chinesischer Anwalt und war seit 2011 für Heuking tätig. Zuvor war er Associate bei der Hamburger Kanzlei Brödermann Jahn. Dong hatte für die Kanzlei den China-Desk aufgebaut, einschließlich eines Netzes chinesischer Kooperationspartner und Kontakten zu Mandanten wie Bank of China und China Shipping. Bandilla wird an diese Arbeit anknüpfen, unter anderem wurde das Team bereits mit chinesisch sprechenden Mitarbeitern, darunter ein Jurist, verstärkt.

Erst vor Kurzem musste Heuking bereits einen anderen ausländischen Anwalt ziehen lassen: Associate Denison Caldeiron, der gemeinsam mit dem Frankfurter Partner Adi Seffer den Brasilian-Desk bildete, wechselte zu Taylor Wessing. Heuking hielt danach ihre Kooperation mit einer brasilianischen Kanzlei aufrecht, verfolgte das Konzept eines Brasilian-Desks jedoch nicht weiter.

Dong ist für seine juristischen Aufgaben bei Kion in Wiesbaden in das Team von Rechts- und Compliancechef Dr. Joachim Kaffanke eingebunden. 2012 war bei Kion Weichai Power, eine Tochter des chinesischen Konzerns Shandong Heavy Industries, eingestiegen. Ein knappes Jahr später ging Kion dann an die Börse. Der Konzern erwirtschaftete 2013 einen Umsatz von knapp 4,5 Milliarden Euro und beschäftigte mehr als 22.000 Mitarbeiter. Kion gehört heute zu einem Drittel Weichai, die damit größter Anteilseigner ist, und etwa einem Viertel KKR und Goldman Sachs.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema