Hamburg

Jebens Mensching verstärkt sich im Investmentrecht

Ab August ist Dirk Große-Klußmann neuer Partner der Hamburger Kanzlei Jebens Mensching. Der 45-Jährige wird dort die Beratungsfelder Steuer- und Investmentrecht verstärken.

Teilen Sie unseren Beitrag

Große-Klußmann ist Rechtsanwalt und Steuerberater und war zuvor zwölf Jahre bei der WP-Gesellschaft PricewaterhouseCoopers, wo er insbesondere offene Immobilienfonds und andere institutionelle Investoren betreute. Zuletzt arbeitete er ein gutes Jahr in der multidisziplinären Einheit Abel Wilke & Partner in Delmenhorst.

Namenspartner Dr. Philipp Jebens und Große-Klußmann kennen sich bereits seit mehreren Jahren. In einer Reihe von Transaktionen, so Jebens, beriet Große-Klußmann die Gegenseite steuer- und investmentrechtlich. „Wir haben lange nach einer Verstärkung im Investmentrecht gesucht und sind überzeugt, dass dieser Bereich an Bedeutung gewinnen wird“, sagte Jebens.

Große-Klußmann passt in das bisherige Konzept der Kanzlei, die seit ihrer Gründung auf eine enge Verzahnung zwischen rechtlicher und steuerlicher Kompetenz setzt. Vor gut einem Jahr holte Jebens Mensching mit Dr. Mathias Walch schon einen Quereinsteiger, um die Fondsberatung zu intensivieren (mehr…).

Jebens Mensching hat in den vergangenen Jahren einen sehr zügigen Expansionskurs eingeschlagen und gilt heute als einer der wichtigen Player in der immobilienwirtschaftsrechtlichen Beratung. Mit Große-Klußmann wächst die Kanzlei auf 18 Berufsträger, wovon 7 Partner sind. Hinzu kommen noch einmal die mehr als 40 Berater der angeschlossenen Steuerberatungsgesellschaft Mensching Plus mit ihren Büros in Hamburg und Luxemburg. Als die Kanzlei 2007 als Spin-off von GSK Stockmann + Partner entstand, gehörten ihr zwei Partner und sechs Associates an.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.