Hamburg

Latham holt IP-Rechtler von SZA

Zum November wechselt der IP-Rechtler Dr. Christian Engelhardt aus dem Mannheimer Büro von SZA Schilling Zutt & Anschütz zu Latham & Watkins nach Hamburg. Der 37-Jährige steigt als Counsel bei Latham ein.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Engelhardt
Christian Engelhardt

Engelhardt arbeitete seit 2004 zunächst bei Shearman & Sterling. Mit der Abspaltung des Mannheimer Standortes 2008 wechselte er zu SZA. Mit seiner Spezialisierung im Gewerblichen Rechtsschutz wirkte Engelhardt an zahlreichen Transaktionen mit. Zuletzt gehörte er etwa zu dem Team, das die Altgesellschafter des Anlagenbauers IHB Engineering beim Verkauf an die türkische Ingenieur- und Baugesellschaft Cimtas beriet (mehr…). Mit dieser Ausrichtung passt der neue Counsel gut zu Latham, die über eine äußerst angesehene Transaktionspraxis verfügen.

„Dr. Christian Engelhardt passt hervorragend zu uns, menschlich wie fachlich. Insbesondere seine hohe Branchenexpertise und seine Erfahrung werden unserem IP-Geschäft weiteren Schub geben“, sagte der Hamburger Latham-Managing-Partner Götz Wiese.

Die IP-Praxis der Kanzlei hatte sich in den vergangenen zwei Jahren verändert: Mit dem Weggang der Hamburger Partnerin Dr. Andrea Jaeger-Lenz zu Harte-Bavendamm (mehr…) verließ 2009 eine renommierte IP-Prozessspezialistin Latham. Sie hatte auch einen Schwerpunkt in der Betreuung von Markenportfolien. Vor gut einem Jahr wechselte dann mit Gerd Jaekel ein Patent-Litigator zu Jones Day (mehr…).

SZA hat mit Dr. Thomas Nägele weiterhin einen angesehenen IP-Partner in ihren Reihen, der mit seinem Team von Mannheim aus arbeitet und zuletzt etwa bei der prominenten Beratung von Daimler und EADS bei der Einigung mit Dornier beteiligt war (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de