Hamburg

Möhrle Happ Luther wächst mit Partnerin im Datenschutzrecht

Zum Januar verstärkt sich die Hamburger Kanzlei Möhrle Happ Luther mit der IT- und Datenschutzrechtlerin Nina Diercks. Die 39-Jährige, die als Partnerin bei der multidisziplinären Einheit einsteigt, war bislang in eigener Kanzlei tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag
Nina Diercks
Nina Diercks

Diercks hatte ihre anwaltliche Laufbahn 2010 in der Hamburger Urheberrechtskanzlei Rasch begonnen und sich dann 2011 selbstständig gemacht. Dabei konzentrierte sie sich ganz auf die Beratung von Unternehmen im IT-, Datenschutz- und angrenzenden Arbeitsrecht. Zu ihren Mandanten gehören Dax-Konzerne ebenso wie Start-ups und Verbände. Im Markt ist sie auch als Bloggerin zu IT- und Datenschutzthemen bekannt.

Möhrle Happ Luther beriet bislang bereits unter der Federführung von IP-Partnerin Julia Luther zu IT-Projekten und Fragen des E-Commerce. Mit Diercks holt sich die Kanzlei nun aber erstmals eine ausgewiesene IT- und Datenschutzexpertin an Bord – eine sinnvolle Ergänzung, schließlich hat die Kanzlei viele mittelständische Mandanten. Und die Nachfrage nach IT- und datenschutzrechtlicher Beratung ist spätestens seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für alle ein wichtiges Thema.

„Die digitale Transformation samt der damit verbundenen gesetzlichen Rahmenbedingungen gehören zu den wohl wichtigsten Themen, die uns in der Zukunft begleiten werden“, sagte Möhrle-Partner Dr. Patrick Zeising. „Daher planen wir, unsere schon bestehenden Tätigkeitsfelder weiter auszubauen.“ (Christine Albert)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema