Hamburg

Taylor Wessing verstärkt sich mit White & Case-Insolvenzrechtler

Taylor Wessing wächst in Hamburg mit einem erfahrenen Restrukturierungsanwalt. Dr. Martin Heidrich (47), bislang Local Partner bei White & Case, stößt als Salary-Partner zur Praxisgruppe Restrukturierung. Heidrich hat insgesamt 15 Jahre lang bei White & Case gearbeitet - unterbrochen durch ein dreijährige Zwischenstation bei der Insolvenzboutique Dr. Pannen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Heidrich_Martin
Heidrich_Martin

Heidrich ist vorwiegend in der Sanierungs- und Restrukturierungsberatung tätig, er unterstützt Unternehmen bei Eigenverwaltungen, Schutzschirmverfahren und Insolvenzplänen, vertritt aber auch die Gläubigerseite bei Insolvenzverfahren. Außerdem hat er langjährige Erfahrung bei Distressed-M&A, also Verkäufen von Unternehmen in Notlagen. Unter anderem gehörte er zum Team der bekannten White & Case-Insolvenzrechtler Dr. Bettina Schmudde und Dr. Sven-Holger Undritz, das im vergangenen Jahr die Insolvenz von German Pellets betreute und beim Verkauf von Werken des Pelletherstellers beriet.

Im Januar 2008 gehörte Heidrich zum Startteam der Insolvenzboutique Dr. Pannen. Der renommierte Insolvenzverwalter hatte sich seinerzeit mit drei Anwälten, darunter Heidrich, von White & Case abgespalten. Heidrich kehrte jedoch im September 2011 ins Münchner White & Case-Büro zurück, nach der Schließung des Standorts im vergangenen März arbeitete er von Hamburg aus.

Unter der Federführung von Bernhard Kloft arbeiten in der Praxisgruppe Restrukturierung bei Taylor Wessing deutschlandweit nun vier Equity- und drei Salary-Partner sowie neun Associates. Die große Restrukturierungspraxis von White & Case zählt bundesweit über 40 Anwälte.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema