Hamburger Unternehmen

Sesselwechsel bei Evotec und Eppendorf

Dr. Christian Dargel (41) ist seit Mai neuer Leiter Recht beim Forschungsunternehmen Evotec AG in Hamburg. Dargel folgte auf Dr. Christian von Spiegel (56), der zum Juli die Bereichsleitung Gesellschaftsrecht und M&A bei der Eppendorf AG, einem Entwickler von Laborgeräte, übernimmt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Dargel
Christian Dargel

Dargel arbeitet seit vier Jahren bei Evotec und berichtet an den Finanzvorstand. Seine juristische Laufbahn begann er bei Lovells (heute Hogan Lovells) in München und arbeitete anschließend beim Pharmaunternehmen Serono. Die Rechtsabteilung, die sich insbesondere mit Verträgen für Forschungs- und Entwicklungskooperationen und mit Transaktionen befasst, zählt mit ihm drei Mitarbeiter. Evotec kooperiert unter anderem mit Boehringer Ingelheim und Novartis. Das Unternehmen erwirtschaftete 2011 mit rund 600 Mitarbeitern einen Umsatz von gut 80 Millionen Euro.

Von Spiegel war neun Jahre bei Evotec und seinerzeit der erste Inhouse-Jurist in dem Unternehmen. Bei Eppendorf wird er ein dreiköpfiges Team mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht und M&A leiten. Neben seinem Team sind in dem Unternehmen vier Patentanwälte tätig, bei Evotec komplettiert ein Patentanwalt die Kompetenzen. Bei Eppendorf, die als Weltmarktführer für Spezialmaschinen für die Pharma- und Biotech-Branche gilt, trifft von Spiegel auf einen alten Bekannten: Im vergangenen Jahr übernahm Dr. Dirk Ehlers, bis 2007 Evotec-Finanzvorstand, den Vorstandsvorsitz. Eppendorf erwirtschaftete 2010 mit mehr als 2.500 Mitarbeitern einen Umsatz von knapp 500 Millionen Euro.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.