Fullenkamp ist ein in der Region bekannter Prozessrechtler, unter anderem betreut er mehrere Kreditinstitute, die er in Anlagehaftungsfällen vertritt. Weber-Blank, Hitz und Bergmann haben ihren Schwerpunkt im Steuer- beziehungsweise Wirtschaftsstrafrecht. Zuletzt waren sie unter anderem für Mandanten im Zusammenhang mit Selbstanzeigen infolge des Ankaufs gestohlener Daten von Schweizer Banken durch den Fiskus tätig. Hoppmann ist Gesellschafts- und Handelsrechtler und berät zudem im Marken- und Wettbewerbsrechts. Mit Ebert verliert die Kanzlei schließlich ihren einzigen Arbeitsrechtspartner in Hannover.
Abgänge treffen Schindhelm nach Umstrukturierung überraschend
Unabhängig von den vier Partnern und zwei Associates verlassen noch drei weitere Hannoveraner Associates mit zum Teil mehrjähriger Berufserfahrung die Kanzlei, unter anderem wechseln sie zu Arqis in Düsseldorf und Graf von Westphalen in Hamburg.
„Ohne Frage sind die Abgänge ein Verlust für uns. Gleichwohl können wir auch in Zusammenarbeit mit unseren Kollegen aus dem Osnabrücker Büro unsere Mandanten umfassend weiterbetreuen“, sagte Prof. Dr. Phlipp Albrecht, Partner bei Schindhelm in Hannover.
Die Weggänge treffen Schindhelm überraschend. Nach dem Wechsel des Bremer Büros im März 2009 zu Schultze & Braun und dem Aus des Dresdner Büros 2010 schien der Umstrukturierungsprozess in der Kanzlei abgeschlossen (mehr…). Zuletzt hatte die Sozietät einen spürbaren Anstieg an internationalem Geschäft verzeichnet, auch dank des bemerkenswerten Ausbaus ihres internationalen Netzwerks. Möglicherweise sorgten jedoch gerade diese Aktivitäten innerhalb der Kanzlei für Verunsicherung.
Auch die Organisationsform der Sozietät mit einem Kreis von sechs Gesellschaftern könnte eine Rolle gespielt haben. In den Kreis war zuletzt 2006 Dr. Christoph Bottermann aus dem Osnabrücker Büro aufgenommen worden, seitdem stieß niemand mehr hinzu.
Voraussichtlich verbleiben im Hannoveraner Schindhelm-Büro nun sieben Berufsträger, davon zwei Equity- und ein Salary-Partner. Insgesamt sind rund 30 Berufsträger in der Kanzlei tätig, die in Deutschland neben Hannover nur noch in Osnabrück ein Büro hat. Im Ausland ist die Sozietät in Bukarest und Schanghai vertreten.
Schindhelm und österreichische SCWP kooperieren enger
Auf internationaler Ebene gab Schindhelm zudem bekannt, ihre Kooperation mit der österreichischen Kanzlei SCWP Saxinger Chalupsky & Partner weiter intensivieren zu wollen. Voraussichtlich ab Mai werden beide Kanzleien über eine gemeinsame Internetseite erreichbar sein. „Die Bilanz der Zusammenarbeit nach einem Jahr fällt durchweg positiv aus“, sagte Partner Dr. Bernhard Heringhaus, der das Projekt federführend aufseiten Schindhelms betreut. „Viele durchaus namhafte Mandanten schätzen die internationale Präsenz, die wir mit unseren Standorten in Bukarest und Schanghai sowie den SCWP-Büros in Osteuropa erreichen.“
Die Kanzleien haben sechs Praxisgruppen gebildet, in denen Anwälte beider Sozietäten vertreten sind. Weitere Synergieeffekte erzielen sie in den Bereichen IT, Marketing, Einkauf oder Versicherungen. Eine Vollfusion inklusive finanzieller Integration steht zum jetzigen Zeitpunkt nicht an.
Erstes Brandi-Büro in Niedersachsen
Für Brandi bedeuten die Zugänge eine fachlich wie regional wichtige strategische Erweiterung. Finanziell integriert wird das neue Büro jedoch nicht, wie Brandi insgesamt nicht wirtschaftlich integriert ist. „Mit dem Aufbau des Standort in Hannover setzen wir unsere Wachstumsstrategie konsequent fort“, sagte der Gütersloher Brandi-Partner Dr. Franz Tepper. Zudem kann die Kanzlei durch den Zugang des Teams um Weber-Blank nun auch steuer- und wirtschaftsstrafrechtliche Beratung anbieten.
Der Kontakt zwischen Anwälten beider Kanzleien besteht auf fachlicher wie persönlicher Ebene schon seit Langem. So war Ebert früher im Paderborner Brandi-Büro tätig, Brandi-Partner Dr. Christoph Jahn arbeitete selbst einst bei Schindhelm.
Bei Brandi arbeiten künftig 63 Anwälte. Die ostwestfälische Kanzlei verfügt in Deutschland über Standorte in Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Paderborn, Minden sowie zudem in Leipzig. Im Ausland hat Brandi Büros in Paris und Peking.