HSBC-Vermögensverwaltungstochter

Leiter Kapitalmarktrecht von HSBC Trinkaus wird Geschäftsführer und COO

Dr. Michael Böhm ist in Düsseldorf neuer Geschäftsführer und Chief Operating Officer des Vermögensverwalters HSBC Global Asset Management Deutschland, einer 100-prozentigen Tochter der Düsseldorfer Privat- und Transaktionsbank HSBC Trinkaus & Burkhardt. In den vergangenen drei Jahren als Leiter Kapitalmarktrecht sowie stellvertretender Leiter des Geschäftsleitungssekretariats der Muttergesellschaft.

Teilen Sie unseren Beitrag

In seiner neuen Funktion verantwortet Böhm seit Januar unter anderem die Bereiche Recht, Compliance, Planung, Controlling, IT und Projekte. Böhm soll insbesondere bei globalen Projekten und im internationalen Fondsbetrieb das Bindeglied zu den übrigen Einheiten des Asset-Managements der HSBC-Gruppe in Paris und London darstellen. Der 43-jährige Jurist folgte als Geschäftsführer und CCO auf Thies Clemenz, der nun den Posten des CEO bei HSBC Trinkaus Luxemburg inne hat.

HSBC Global Asset Management zählt rund 2.200 Mitarbeiter in rund 30 Ländern. Die Gesellschaft ist die zentrale Plattform für Asset-Management-Lösungen innerhalb der HSBC-Gruppe. HSBC Global Asset Management Deutschland ist in den deutschsprachigen Märkten sowie Osteuropa für die Asset-Management-Aktivitäten verantwortlich.

Die alte Position von Böhm besetzte HSBC Trinkaus nicht nach, sondern verteilte die Aufgaben auf verschiedene Köpfe der Rechtsabteilung. Leiter der Rechtsabteilung ist nach wie vor Dr. Detlef Irmen. Auch zukünftig wird Böhm eng mit der Rechtsabteilung der Bank zusammenarbeiten, da die Tochter HSBC Global Asset Management keine eigene Rechtsabteilung hat. (Silke Brünger)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.