In seiner neuen Funktion verantwortet Böhm seit Januar unter anderem die Bereiche Recht, Compliance, Planung, Controlling, IT und Projekte. Böhm soll insbesondere bei globalen Projekten und im internationalen Fondsbetrieb das Bindeglied zu den übrigen Einheiten des Asset-Managements der HSBC-Gruppe in Paris und London darstellen. Der 43-jährige Jurist folgte als Geschäftsführer und CCO auf Thies Clemenz, der nun den Posten des CEO bei HSBC Trinkaus Luxemburg inne hat.
HSBC Global Asset Management zählt rund 2.200 Mitarbeiter in rund 30 Ländern. Die Gesellschaft ist die zentrale Plattform für Asset-Management-Lösungen innerhalb der HSBC-Gruppe. HSBC Global Asset Management Deutschland ist in den deutschsprachigen Märkten sowie Osteuropa für die Asset-Management-Aktivitäten verantwortlich.
Die alte Position von Böhm besetzte HSBC Trinkaus nicht nach, sondern verteilte die Aufgaben auf verschiedene Köpfe der Rechtsabteilung. Leiter der Rechtsabteilung ist nach wie vor Dr. Detlef Irmen. Auch zukünftig wird Böhm eng mit der Rechtsabteilung der Bank zusammenarbeiten, da die Tochter HSBC Global Asset Management keine eigene Rechtsabteilung hat. (Silke Brünger)